Verkehr/ Straßenraum
laufende und abgeschlossene Projekte
Nach einer Untersuchung des Leitungsbestands, einschließlich der nicht mehr genutzten Anlagen, zur Ermittlung des Erneuerungsbedarfs wurde im Jahr 2016 die Planung, insbesondere der Be- und Entwässerungsleitungen an Leitungen vorangetrieben. Parallel dazu wird mit den Einrichtungen und den Fachbehörden [...]
Die von der Fahrbahn der Götelstraße separierte Wegeführung lässt die Gestaltung einer dazwischenliegenden, zusammenhängenden Wiesenfläche mit integriertem altem Baumbestand zu. Der an die Wiesenfläche angrenzende Stellplatzstreifen, der bisher einen provisorischen Charakter aufweist, soll befestigt werden.
Der Bullengrabengrünzug endet momentan an der westlichen Klosterstraße und findet keinen direkten Anschluss an den gegenüberliegenden Ziegelhofpark - die Anbindung an den Havelgrünzug ist derzeit durch die Barrierewirkung der Klosterstraße nur eingeschränkt.
Der Földerichplatz war vor seiner Umgestaltung, aufgrund der Abschottung zur Adamstraße, nicht als Stadtplatz wahrnehmbar. Zudem wies die Grünanlage eine geringe Aufenthaltsqualität auf, der Ballspielplatz war schadhaft und die Földerichstraße sowie die Fläche vor der Christoph-Földerich-Grundschule und einige [...]
Pichelsdorfer Straße, Adamstraße, Klosterstraße und Weißenburger Straße bilden das geschäftliche und identitätsstiftende Ortsteilzentrum der Spandauer Wilhelmstadt. Im heutigen Zustand weisen die Straßen Gestaltungs- und Verkehrsmängel sowie eine teilweise hohe Lärm- und Abgasbelastung auf.
Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen, die der Festlegung der Wilhelmstadt als Sanierungsgebiet vorausgingen, wurde festgestellt, dass es im Programmgebiet etwa 10 Kreuzungen mit erheblichem Verbesserungsbedarf gibt: Hohe Bordsteine und fehlende Gehwegabsenkungen an den Kreuzungen sowie Kopfsteinpflaster behindern die [...]