Aufwertung Pichelsdorfer Straße

Pichelsdorfer Strasse Umgestaltung Geschäftsstraßen

Pichelsdorfer Straße, Adamstraße, Klosterstraße und Weißenburger Straße bilden das geschäftliche und identitätsstiftende Ortsteilzentrum der Spandauer Wilhelmstadt. Im heutigen Zustand weisen die Straßen Gestaltungs- und Verkehrsmängel sowie eine teilweise hohe Lärm- und Abgasbelastung auf.

Ziele/Maßnahmen
Insbesondere die Pichelsdorfer Straße soll als attraktive Ort des Einkaufens, des Verweilens und der Kommunikation entwickelt werden. Entsprechend eines Gesamtkonzepts soll die zentrale Achse der Wilhelmstadt im Laufe der Sanierung gestalterisch aufgewertet, teilweise umgebaut und verkehrlich optimiert werden.

Umsetzung/Stand
Als Grundlage der weiteren Planung beauftragte das Bezirksamt Spandau im Jahr 2012 eine Machbarkeitsstudie sowie im Jahr 2016 eine Studie zum Zustand der Straßenbäume. Im Ergebnis der Studie und des Baumgutachtens wurden punktuelle Aufwertungsmaßnahmen für die Pichelsdorfer Straße vorgeschlagen.  Dabei geht es um den Umbau von Kreuzungen, Querungshilfen und die Errichtung von Haltestellen-Caps.
Nach langwierigen Abstimmungen wird die Maßnahme in der Pichelsdorfer Straße seit Juli 2021 umgesetzt. Bis Mitte 2023 wurden der 1. und 2. Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen. Die Fertigstellung des 3. Bauabschnittes soll bis Ende 2024 erfolgen.

Weitere und Aktuelle Informationen zu der Baumaßanhme finden Sie hier.

Akteure
Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Projektträger: Bezirksamt Spandau – Straßen- und Grünflächenamt
Programmsteuerung / -koordination: Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH

Finanzierung
Die Maßnahmen werden mit Landes- und Bundesmitteln aus dem Förderprogramm „Aktive Zentren“ (heute „Lebendige Zentren und Quartiere“) finanziert (ca. 3,1 Mio. Euro).

___

Ansprechpartner
Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Jörg Rinke
Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin
Telefon 030.90 279 3568
joerg.rinke@ba-spandau.berlin.de

Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Hai Tran
Fehrbelliner Straße 50, 10119 Berlin
Telefon 030.33 00 28 53
wilhelmstadt@kosp-berlin.de

Zurück zur Übersicht

Weitere Projekte

  • s
    Tankerhafen Spandau

    Der Tankerhafen in der Wilhelmstadt, Berlin-Spandau, erstreckt sich entlang der Havel zwischen der Schulenburgbrücke und der Betckestraße über eine Länge von ca. 300m. Er ist ein Teil des Haveluferprojektes, durch das eine durchgehende, öffentliche und attraktive Grünverbindung für [...]

    Weiter lesen
  • s
    Neugestaltung Metzer Platz

    Der Metzer Platz ist mit seiner zentralen Lage in der Wilhelmstadt ein wichtiger generationsübergreifender Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Wilhelmstadt. Für den in die Jahre gekommenen Platz soll sowohl die Nutzbarkeit verbessert, als auch eine zeitgemäße und [...]

    Weiter lesen
  • s
    Neubau barrierefreier Spielplatz Götelstraße 70

    Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ – LZQ entsteht auf der teilweise waldartigen Fläche des Grundstücks Götelstraße 70 in der Wilhelmstadt ein öffentlicher Bolz- und Spielplatz. Damit wird ein Projekt aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One