Neubau Götelstraße

Neubau Götelstraße Ostseite

Die von der Fahrbahn der Götelstraße separierte Wegeführung lässt die Gestaltung einer dazwischenliegenden, zusammenhängenden Wiesenfläche mit integriertem altem Baumbestand zu. In der Hauptfahrbahn der Götelstraße soll der an die Wiesenfläche angrenzende Stellplatzstreifen, der bisher einen provisorischen Charakter aufweist, befestigt werden.

Ziele/Maßnahmen
Anstelle der unbefestigten „Trampelpfade“ wird eine separate, befestigte Erschließung errichtet, die zugleich als Rad- und Fußweg dient sowie die Hauptfahrbahn der Götelstraße zeitgemäß wieder hergestellt werden.

Umsetzung/Stand
Im Jahr 2015 wurde das Büro Zech Con im Zuge einer Machbarkeitsstudie mit der Erarbeitung von Planungsvarianten beauftragt. Bis Ende 2023 sollen die Berliner Wasserbetriebe mit den umfangreichen Baumaßnahmen an den Entwässerungsleitungen fertigestellt haben. 2024 will das Tiefbauamt Abläufe und Schächte in der Hauptfahrbahn fertigstellen. Die  Entwässerungsmulde kann erst 2025 finalisiert werden.

Weitere und Aktuelle Informationen zu der Baumaßanhme finden Sie hier.

Akteure
Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Projektträger: Bezirksamt Spandau – Straßen- und Grünflächenamt
Programmsteuerung / -koordination: Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Entwurf: Zech Con – beratende Ingenieure
Zeitraum: 2015-2019

Finanzierung
Das Projekt wird ausschließlich mit Landes- und Bundesmitteln des Förderprogrammes „Aktive Zentren“ finanziert, heute „Lebendige Zentren und Quartiere“.

___
Ansprechpartner
Bezirksamt Spandau – Abteilung Bauen, Planen und Umweltschutz
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Jörg Rinke
Telefon: 030.90 279 35 68
joerg.rinke@ba-spandau.berlin.de

Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Hai Tran
Fehrbelliner Straße 50, 10119 Berlin
Telefon 030.33 00 28 53
wilhelmstadt@kosp-berlin.de

Zurück zur Übersicht

Weitere Projekte

  • s
    Tankerhafen Spandau

    Der Tankerhafen in der Wilhelmstadt, Berlin-Spandau, erstreckt sich entlang der Havel zwischen der Schulenburgbrücke und der Betckestraße über eine Länge von ca. 300m. Er ist ein Teil des Haveluferprojektes, durch das eine durchgehende, öffentliche und attraktive Grünverbindung für [...]

    Weiter lesen
  • s
    Neugestaltung Metzer Platz

    Der Metzer Platz ist mit seiner zentralen Lage in der Wilhelmstadt ein wichtiger generationsübergreifender Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Wilhelmstadt. Für den in die Jahre gekommenen Platz soll sowohl die Nutzbarkeit verbessert, als auch eine zeitgemäße und [...]

    Weiter lesen
  • s
    Neubau barrierefreier Spielplatz Götelstraße 70

    Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ – LZQ entsteht auf der teilweise waldartigen Fläche des Grundstücks Götelstraße 70 in der Wilhelmstadt ein öffentlicher Bolz- und Spielplatz. Damit wird ein Projekt aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One