Die von der Fahrbahn der Götelstraße separierte Wegeführung lässt die Gestaltung einer dazwischenliegenden, zusammenhängenden Wiesenfläche mit integriertem altem Baumbestand zu. Der an die Wiesenfläche angrenzende Stellplatzstreifen, der bisher einen provisorischen Charakter aufweist, soll befestigt werden.
Ziele/Maßnahmen
Anstelle der unbefestigten „Trampelpfade“ wird eine separate, befestigte Erschließung errichtet, die zugleich als Rad- und Fußweg dient.
Umsetzung/Stand
Im Jahr 2015 wurde das Büro Zech Con im Zuge einer Machbarkeitsstudie mit der Erarbeitung von Planungsvarianten beauftragt. Nunmehr wird versucht, die sich aus dem Höhenunterschied zwischen Haupt- und künftiger Nebenfahrbahn ergebenden Entwässerungsprobleme möglichst effizient zu lösen. Seit Juli 2021 wird die Baumaßnahme umgesetzt.
Weitere und Aktuelle Informationen zu der Baumaßanhme finden Sie hier.
Akteure
Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Projektträger: Bezirksamt Spandau – Straßen- und Grünflächenamt
Programmsteuerung / -koordination: Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Entwurf: Zech Con – beratende Ingenieure
Zeitraum: 2015-2019
Finanzierung
Das Projekt wird ausschließlich aus dem Mitteln des Förderprogrammes Aktive Zentren finanziert.
___
Ansprechpartner
Bezirksamt Spandau – Abteilung Bauen, Planen und Umweltschutz
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Jörg Rinke
Telefon: 030.90 279 35 68
joerg.rinke@ba-spandau.berlin.de
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Nina Buse
Fehrbelliner Straße 50, 10119 Berlin
Telefon 030.33 00 28 49
buse@kosp-berlin.de
Im Oktober 2020 waren bekannte Autorinnen und Autoren zu Gast in der Wilhelmstadt und lasen im Rahmen des Literaturfestes Downtown Spandau Medina aus ihren aktuellen Werken vor. Anschließende Gesprächsrunden boten dem Publikum zudem die Möglichkeit zum Austausch mit [...]
Das Berlin Brass Festival sorgte im Sommer 2020 für ein außergewöhnliches Musikerlebnis.
Die Erneuerung des Firmenschriftzuges wurde umfangreicher als gedacht: nun ist die Erdgeschoßfassade renoviert und ein zurückhaltend gestalteter Firmenschriftzug vermittelt ein hochwertiges Geschäftsimage und fügt sich harmonisch in das denkmalgeschützte Gebäude ein.