Seit Dezember 2017 betreibt Bettina Gräbnitz ihren Laden in der Weißenburger Straße 20.
Seit Dezember 2017 ist dies der Arbeitsplatz von Bettina Gräbnitz, kurz Betty genannt, die hier mit ihrem Geschäft »Betty macht Druck« einzog. Viele Wilhelmstädter kennen sie schon, entweder vom Stadtteilfest, von der Ostereiersuche, vom Vorbeilaufen oder weil sie schon selbst bei Betty gekauft haben. Ihre T-Shirts mit flotten Sprüchen oder Bildchen für Frauen, Männer und auch Kinder sind beliebt.
Bettina Gräbnitz ist eine noch junge, energiegeladene Frau, die – wie man so schön sagt – mit beiden Beinen im Leben steht und deren Humor und herzliche, praktische Art ansteckend sind. Man merkt, dass sie es seit Jahren gewohnt ist anzupacken, Entscheidungen zu treffen. Sie ist nicht nur eine selbständige Gewerbetreibende, sondern auch alleinerziehende Mutter eines Sohnes – das erdet und erfordert ein gutes Zeitmanagement und viel Energie. Seit zwölf Jahren arbeitet sie nun schon mit Folien, macht vor allem Autobeschriftungen, auch Schaufensterwerbung, eben alles, was mit Folien beschriftet werden kann. Das wird meist von Firmen für ihren Fuhrpark, Gewerberäume usw. in Anspruch genommen, aber auch Privatkunden lassen sich die ausgefallensten Designs auf ihre Autos kleben.
All das dürfte besonders für die Wilhelmstädter Gewerbebetriebe interessant sein. Überhaupt ist das Portfolio von »Betty macht Druck« ausgesprochen breit. Das Angebot umfasst Entwürfe und Anfertigungen von Bannern, Beschilderungen, Visitenkarten und Flyern, die Gestaltung von Grafiken bis hin zur kompletten einheitlichen Geschäftsausstattung – inklusive Logo, Drucksachen, Wandtattoos und Schaufensterbeschriftung. Auch Glasdekor fertigt sie an, das ist gerade en vogue und zunehmend beliebt bei privaten Haushalten.
Bekannt ist Bettina Gräbnitz’ Geschäft aber insbesondere durch ihre liebevoll gestalteten T-Shirts, Mützen, Taschen und anderen Textilien mit witzigen Sprüchen und Motiven. Gefertigt werden diese durch Folienplott, nicht in der wohl eher bekannten Siebdrucktechnik. »Siebdruckerei ist eine ganz andere Ausbildung und nur für Massenproduktion geeignet«, erklärt Betty – sie legt Wert auf Individualität.
Die Kleidungsstücke für Kleine und Große fertigt sie auf Bestellung nach den speziellen Wünschen ihrer Kunden, beispielsweise zu Junggesellenabschieden, Jubiläen, Geburt oder anderen Festivitäten. Auch für Vereine oder Firmen hat sie schon viele Sportanzüge, Taschen oder Banner bedruckt. »Viele wollen ein spezielles, ganz persönliches Geburtstagsgeschenk für Freunde oder Kollegen«, erzählt sie. Auf ihrer Facebook-Seite kann man die Kommentare von zufriedenen und begeisterten Kunden lesen. Für den freien Verkauf fertigt sie Textilien mit Motiven nach eigenen Ideen und Entwürfen. Das erfordert viel Kreativität und Originalität, beides liegt ihr, wie auch die große Resonanz beim Wilhelmstadtfest bestätigt.
In ihrer Nachbarschaft in der Weißenburger Straße fühlt sie sich ausgesprochen wohl. Der Copy- und Textildruck-Shop ein paar Häuser weiter ist dabei keine Konkurrenz, beide haben ganz unterschiedliche Profile und Kunden. »Die Nachbarschaft ist prima hier«, sagt sie. Und auch sonst ist sie gut vernetzt und engagiert, sie kommt regelmäßig zu den Foren des Geschäftsstraßenmanagements, beteiligte sich auch an der Oster-Aktion und am Wilhelm- städter Adventsmarkt.
Ihrem Laden sieht man an, dass sie gern hier arbeitet. Noch lieber wäre ihr damals bei der Suche ein Laden mit Wohnung hier gewesen, weil sie sich ja um ihr Kind kümmert. Aber es gab nichts Geeignetes oder für sie Bezahlbares. So pendelt sie weiter. Aber dank Computer und In- ternet kann sie abends auch zu Hause weiterarbeiten. Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren, ist für sie jedenfalls keine Hürde. Und man merkt ihr an, dass ihre Arbeit mehr für sie bedeutet als nur Existenzsicherung – nämlich viel Freude und Spaß.
»Betty macht Druck – Folienbeschriftungen und Textildruck«, Weißenburger Straße 20, 13595 Berlin, Tel. 91455547 oder 0179-1528462, Mail: betty@betty-macht-druck.de
Facebook und Instagram: betty_macht_druck
Der Laden hat keine festen Öffnungszeiten, bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Ulrike Steglich, Wilhelmstädter Magazin Nr. 1, Februar/März 2019
Karin Kart ist nicht nur Krankenschwester, sondern führt auch eine Naturheilpraxis in der Weißenburger Straße. Nachdem Karin Kart ihrem Gast einen Stuhl und ein Glas Wasser angeboten hat, schaut sie einen an. In Bruchteilen von Sekunden nimmt sie [...]
In der Pichelsdorfer Straße 91 betreibt eine syrische Familie eine neue Konditorei. Wie unterschiedlich ein und derselbe Raum duften kann. Noch vor einem Jahr wurde man im Ladengeschäft Pichelsdorfer Straße 91 von einem angenehmen, dezenten Duft umfangen, eine Melange [...]
Das Familienzentrum »Wilhelmine« in der Weverstraße hat eine breite Palette von Angeboten. Wenn Paare zum ersten Mal Eltern werden, ist die Freude groß – aber auch die Unsicherheit und eine neue Form von Stress: notorischer Schlafmangel, die Bedürfnisse [...]