Was bisher geschah: Zunächst hat das Straßen- und Grünflächenamt die Oberflächen des Gehwegs zwischen Betckestraße und Franzstraße erneuern lassen. Außerdem wurden die Baumscheiben für die geplanten Straßenbäume vorbereitet. Dies war möglich, da hier keine Leitungen im Untergrund zu erneuern waren.

Weiter haben die Berliner Wasserbetriebe die Trinkwasserleitung zwischen Weißenburger Straße und Franzstraße erneuert. Die Trinkwasserleitung liegt im westlichen Gehwegbereich, deutlich zu sehen an den noch offenen Ausschachtungen, über die die Hausanschlüsse erreicht und das neue Trinkwasserrohr eingeführt wurde. Wir haben das Verfahren ausführlich im Rahmen des BA 2 erläutert.

Wie geht es weiter? Damit die Wasserbetriebe ihre Arbeiten zwischen Franzstraße und Adamstraße fortführen können, wird die Baustelleneinrichtung angepasst: die Fahrgasse für beide Fahrrichtungen wird an die Ostseite verlegt, so dass sich ein durchgängiger Arbeitsbereich auf der Westseite ergibt. Auch die Ampelschaltung wird auf die geänderten Durchlaufzeiten angepasst. Voraussichtlich können die Wasserbetriebe diese Leitungsarbeiten im Juli 2024 abschließen.

Anschließend wird das Straßen- und Grünflächenamt die Oberflächen wiederherstellen: Hervorzuheben ist dabei die Gehwegvorstreckung an der Einmündung zur Franzstraße und die Neuanlage von drei Bushaltestellenbereichen (vor der Pichelsdorfer 75-77, vor der 85-87 und 90-92). Gerade die Anlage der Bushaltestellen ist besonders zeitaufwändig, da diese gegossen werden und mehrere Tage aushärten müssen.

Dieser Baustellenabschnitt ist im Wesentlichen im Zeitplan und soll im Herbst 2024 fertiggestellt sein.

Einen Überblick über die Aufgaben im Baustellenabschnitt Weißenburger – Adamstraße sowie eine Plandarstellung finden Sie im Februar-Beitrag.

Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.
Erstellt: 12.06.2024

Die Straßenbaumaßnahme Betckestraße ist seit 2023 abgeschlossen. Neben der Aufwertung der Straße durch neue Gehwegvorstreckungen und Parktaschen, neues Stadtmobiliar sowie Baumpflanzungen wurde das Großsteinpflaster der Fahrbahn entfernt und die Fahrbahn asphaltiert. Durch diese Maßnahme konnte die Lärmbelastung in der Betckestraße deutlich reduziert werden. Neu hinzugekommen sind zudem vier Elektroladesäulen auf Höhe der Betckestraße 6.

Neue Fahrbahn und Parktaschen
Neue Elektroladesäulen

Nach dem aktuellen Bauzeitenplan (BZP) der beauftragten Baufirma soll die Straßenbaumaßnahme Götelstraße Mitte Dezember 2024 abgeschlossen sein. Aufgrund von Personal- und Ressourcenmangel bei den Baufirmen kam es jedoch immer wieder zu Verzögerungen.

Die aktuell stattfindenden Arbeiten (Herstellung der Parkbuchten und Gehwege) sind im vorliegenden Zeitplan. Wenn die Arbeiten im jetzigen Bauabschnitt abgeschlossen sind, wird das nächste Teilstück (Weverstraße bis zur Einmündung der Nebenfahrbahn) hergestellt. Am Ende wird der Deckenschluss auf der Nebenfahrbahn sowie Restarbeiten durchgeführt. In Abhängigkeit von der Witterung könnte es sein, dass einzelne Restarbeiten erst in 2025 ausgeführt werden können.

Wir bitten weiterhin um Ihr Verständnis.

Bei Fragen und Problemen rund um die Baustelle wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:

Nina Buse
030 33 00 28 49
wilhelmstadt@kosp-berlin.de

Herstellung der Gehwegvorstreckungen Betckestraße/Weverstraße
Pflasterung der Parktaschen

Der Neubau der Sporthalle und die Erneuerung des Schulhofes der Christoph-Földerich-Grundschule wird zu 2/3 aus dem Städtebauförderprojekt Lebendige Zentren und Quartiere finanziert. Zum jährlich stattfindenden Tag der Städtebauförderung wurde daher dieses Jahr am 4. Mai 2024 eine Führung durch die Baustelle angeboten. Interessierte Besucher:innen und Anwohner:innen aus der Wilhelmstadt nutzten die Gelegenheit, den wachsenden Rohbau der Grundschule näher zu erkunden.

Seit Sommer 2023 arbeitet die neu beauftragte Rohbaufirma kontinuierlich an der Fertigstellung der neuen Sporthalle. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2025 abgeschlossen sein. Um alle Beteiligten und Interessierten zum Projekt zu informieren und Fragen zu beantworten, wurden am Veranstaltungstag drei Rundgänge mit den Fachplaner:innen angeboten. Jede Führung umfasste einen 15-minütigen Rundgang des Rohbaus der Turnhalle sowie eine anschließende Fragerunde.

Eine weitere Attraktion des Städtebautags an der Schule war die Präsenz der Stadtteilvertretung aus der Wilhelmstadt mit dem neuen Wilhelmstadt-Kiosk. Diese führte gemeinsam mit dem gebietsbeauftragten Büro der KoSP GmbH eine Befragung zur Auswahl zukünftiger Spielgeräte für den Metzer Platz durch. Gleichzeitig informierte die STV über ihre Ziele und Projekte für die WIlhelmstadt, was für eine gesprächige Atmosphäre sorgte.

Rückblickend wurde die Veranstaltung von allen Teilnehmer:innen sehr gut angenommen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten, ebenso für das allgemein große Interesse an der Veranstaltung und die Unterstützung aller Beteiligten.

Frau Becker und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein.
Wir treffen uns bei Becker Hörsysteme e.K. in der Pichelsdorfer Straße 130 am Mittwoch, den 26.06.2024, von 19 bis 21 Uhr.

Neben aktuellen Themen möchten wir in diesem Austausch darüber sprechen, wie das Gewerbeportal Wilhelmstadt-bietet gestärkt und die Zahl der Premiumprofile gesteigert werden kann. Themen sind außerdem die gemeinsamen Aktionen, konkret ein Rückblick auf die Fête de la Musique und die Kieztouren sowie ein Ausblick auf den Wilhelmstädter Advent.

Falls Sie zu dem Termin verhindert sind, aber uns trotzdem Hinweise oder Anregungen mitgeben wollen, schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an.
Die Veranstaltung richtet sich an Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer aus der Wilhelmstadt sowie alle Interessierten.

Download: Postkarte Forum GSM

Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt
Adamstraße 39, 13595 Berlin
gsm@wilhelmstadt-bewegt.de
Tina Darley: 0162 9473 118
Ulrike Stock: 0162 9461 697

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team vom Geschäftsstraßenmanagement

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner der Wilhelmstadt,

wir freuen uns sehr, Sie zu einer besonderen Veranstaltung der Stadtteilvertretung Wilhelmstadt einzuladen! Am 17. September 2024 um 18 Uhr treffen wir uns in der Melanchthon-Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79, um unter dem Motto „StV Durchstarten“ gemeinsam über die Zukunft unseres Stadtteils zu sprechen.

Wir möchten mit Ihnen über wichtige Themen wie den Südhafen, den Wildwuchs und das Havelufer diskutieren. Zudem suchen wir engagierte neue Mitglieder für die Stadtteilvertretung. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen und Anliegen zu vertreten und aktiv an der Gestaltung unseres Stadtteils mitzuwirken.

Die Sprecher der Stadtteilvertretung werden die Veranstaltung leiten. Außerdem dürfen wir den Bezirksbürgermeister Herrn Bewig und den Bezirksstadtrat Herrn Schatz begrüßen.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Kommen Sie vorbei und teilen Sie Ihre Ideen und Anregungen, damit wir gemeinsam Lösungen erarbeiten können, die unsere Wilhelmstadt noch lebenswerter machen. Es wird eine großartige Gelegenheit sein, sich kennenzulernen, auszutauschen und die Zukunft unseres Stadtteils aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Wilhelmstadt zu gestalten!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Stadtteilvertretung Wilhelmstadt

Die neue Sporthalle der Christoph-Földerich-Grundschule soll mehr Raum für sportliche Aktivitäten bieten. Seit Sommer 2023 wird fleißig am Rohbau gearbeitet, mit Fertigstellung voraussichtlich Ende 2025. Um allen Beteiligten und Interessierten dieses spannende Projekt näherzubringen und um Ihre Fragen zu beantworten, bieten wir Ihnen am 4. Mai drei Rundgänge mit unseren lokalen Fachleuten an. Diese umfassen einen 15-minütigen Rundgang und eine anschließende Fragerunde. Die Termine sind: 10:45–11:15 Uhr, 11:30–12:00 Uhr, 12:15–12:45 Uhr. Bitte melden Sie sich für Ihren gewünschten Rundgang vorab an, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte beachten Sie: Es werden Fotos und Filme für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Wann?

  • Am 04. Mai 2024 von 10:45 bis 12:45 Uhr

Wo?

  • Christoph-Földerich-Grundschule – Földerichplatz 5, 13595 Berlin
  • Treffpunkt: vom Földerichplatz, südlicher Eingang zum Hof der Christoph-Földerich-Grundschule
  • Anfahrt: Bus 131 Földerichplatz; Bus 638 Melanchthonplatz; M36 Betckestraße

Anmeldung erforderlich
Nina Buse
wilhelmstadt@kosp-berlin.de
030 33002849

Ansprechpartner/in
Katharina Lange
katharina.lange@ba-spandau.berlin.de
030 902792280

Das Bezirksamt Spandau von Berlin möchte im Sanierungs- und Fördergebiet Wilhelmstadt jährlich ein Stadtteilfest durchführen, welches mit verschiedenen kulturellen sowie gastronomischen Angeboten lockt und eine Plattform für den nachbarschaftlichen Austausch anbietet. Um allen Akteurinnen und Akteuren der Wilhelmstadt die Möglichkeit zu geben, ein Stadtteilfest in der Wilhelmstadt zu veranstalten, hat sich das Bezirksamt Spandau von Berlin dazu entschieden, ein Interessenbekundungsverfahren für die Durchführung eines Stadtteilfestes im Jahr 2024 oder optional 2025 in der Wilhelmstadt durchzuführen.

Interessentinnen und Interessenten sollten idealerweise über Erfahrungen beim Durchführen eines Festes oder ähnlicher Veranstaltungen verfügen und ein wirtschaftlich schlüssiges Konzept vorlegen. Das „Interessenbekundungsverfahren“ stellt keine Vergabe eines öffentlichen Auftrags dar. Es zielt vielmehr darauf ab herauszufinden, wer interessiert ist und vergleicht dabei die verschiedenen Interessenbekundungen.

Bis zum 02.04.2024 können Interessentinnen und Interessenten ihre Unterlagen an das Bezirksamt Spandau von Berlin per E-Mail an staedtebaufoerderung@ba-spandau.berlin.de mit dem Betreff „IBV für die Durchführung eines Stadtteilfestes im Sanierungs- und Fördergebiet Wilhelmstadt in Berlin-Spandau“ senden.

Wir bitten Sie, ausschließlich den im Internet bereitgestellten Projektantrag zu verwenden.

download: Interessenbekundung.
download: Leitfaden – Durchführung Stadtteilfest
download: Anlage Abgrenzung Gebietskulisse Spandau-Wilhelmstadt
download: Projektantrag Stadtteilfest
download: Vordruck Anbest-p

Frau Dr. Steffens und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein.
Wir treffen uns bei der Tierarztpraxis Dr. Steffens, Weißenburger Str. 45, Mittwoch, den 13.03.2024, von 19 bis 21 Uhr.

Neben aktuellen Themen möchten wir in diesem Austausch mit Ihnen über das Netzwerk und die Neuerungen auf unserer Internetseite Wilhelmstadt-bietet.de sprechen. Themen sind außerdem die anstehenden Veranstaltungen, konkret die Fête de la Musique und die Kieztouren. Außerdem möchten wir Sie auf die Möglichkeiten des Gebietsfonds aufmerksam machen.

Falls Sie zu dem Termin verhindert sind, aber uns trotzdem Hinweise oder Anregungen mitgeben wollen, schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an.
Die Veranstaltung richtet sich an Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer aus der Wilhelmstadt sowie alle Interessierten.

Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt
Adamstraße 39, 13595 Berlin
gsm@wilhelmstadt-bewegt.de
Tina Darley: 0162 9473 118
Ulrike Stock: 0162 9461 697

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team vom Geschäftsstraßenmanagement

  • BA 3: Weißenburger – Adamstraße Aktuell

    Was bisher geschah: Zunächst hat das Straßen- und Grünflächenamt die Oberflächen des Gehwegs zwischen Betckestraße und Franzstraße erneuern lassen. Außerdem wurden die Baumscheiben für die geplanten Straßenbäume vorbereitet. Dies war möglich, da hier keine Leitungen im Untergrund zu erneuern waren. Weiter haben die Berliner Wasserbetriebe die Trinkwasserleitung zwischen Weißenburger Straße und Franzstraße erneuert. Die Trinkwasserleitung liegt im westlichen Gehwegbereich, deutlich zu sehen an den noch offenen Ausschachtungen, über die die Hausanschlüsse erreicht und das neue Trinkwasserrohr eingeführt wurde. Wir haben das Verfahren ausführlich im Rahmen des BA 2 erläutert. Wie geht es weiter? Damit die Wasserbetriebe ihre Arbeiten zwischen Franzstraße

    Weiter lesen
  • Straßenbaumaßnahme Betckestraße – Stand 12.06.2024

    Die Straßenbaumaßnahme Betckestraße ist seit 2023 abgeschlossen. Neben der Aufwertung der Straße durch neue Gehwegvorstreckungen und Parktaschen, neues Stadtmobiliar sowie Baumpflanzungen wurde das Großsteinpflaster der Fahrbahn entfernt und die Fahrbahn asphaltiert. Durch diese Maßnahme konnte die Lärmbelastung in der Betckestraße deutlich reduziert werden. Neu hinzugekommen sind zudem vier Elektroladesäulen auf Höhe der Betckestraße 6.

    Weiter lesen
  • Straßenbaumaßnahme Götelstraße – Stand 12.06.2024

    Nach dem aktuellen Bauzeitenplan (BZP) der beauftragten Baufirma soll die Straßenbaumaßnahme Götelstraße Mitte Dezember 2024 abgeschlossen sein. Aufgrund von Personal- und Ressourcenmangel bei den Baufirmen kam es jedoch immer wieder zu Verzögerungen. Die aktuell stattfindenden Arbeiten (Herstellung der Parkbuchten und Gehwege) sind im vorliegenden Zeitplan. Wenn die Arbeiten im jetzigen Bauabschnitt abgeschlossen sind, wird das nächste Teilstück (Weverstraße bis zur Einmündung der Nebenfahrbahn) hergestellt. Am Ende wird der Deckenschluss auf der Nebenfahrbahn sowie Restarbeiten durchgeführt. In Abhängigkeit von der Witterung könnte es sein, dass einzelne Restarbeiten erst in 2025 ausgeführt werden können. Wir bitten weiterhin um Ihr Verständnis. Bei Fragen

    Weiter lesen
  • Baustellenbegehung durch die neue Sporthalle der Christoph-Földerich-Grundschule

    Der Neubau der Sporthalle und die Erneuerung des Schulhofes der Christoph-Földerich-Grundschule wird zu 2/3 aus dem Städtebauförderprojekt Lebendige Zentren und Quartiere finanziert. Zum jährlich stattfindenden Tag der Städtebauförderung wurde daher dieses Jahr am 4. Mai 2024 eine Führung durch die Baustelle angeboten. Interessierte Besucher:innen und Anwohner:innen aus der Wilhelmstadt nutzten die Gelegenheit, den wachsenden Rohbau der Grundschule näher zu erkunden. Seit Sommer 2023 arbeitet die neu beauftragte Rohbaufirma kontinuierlich an der Fertigstellung der neuen Sporthalle. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2025 abgeschlossen sein. Um alle Beteiligten und Interessierten zum Projekt zu informieren und Fragen zu beantworten, wurden am Veranstaltungstag drei

    Weiter lesen
  • Forum GSM am Mi 26.06.2024

    Frau Becker und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Wir treffen uns bei Becker Hörsysteme e.K. in der Pichelsdorfer Straße 130 am Mittwoch, den 26.06.2024, von 19 bis 21 Uhr. Neben aktuellen Themen möchten wir in diesem Austausch darüber sprechen, wie das Gewerbeportal Wilhelmstadt-bietet gestärkt und die Zahl der Premiumprofile gesteigert werden kann. Themen sind außerdem die gemeinsamen Aktionen, konkret ein Rückblick auf die Fête de la Musique und die Kieztouren sowie ein Ausblick auf den Wilhelmstädter Advent. Falls Sie zu dem Termin verhindert sind, aber uns trotzdem Hinweise oder Anregungen mitgeben wollen, schreiben Sie uns bitte

    Weiter lesen
  • Durchstarten in der Wilhelmstadt: Gemeinsam für eine lebendige Stadtteilvertretung

    Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner der Wilhelmstadt, wir freuen uns sehr, Sie zu einer besonderen Veranstaltung der Stadtteilvertretung Wilhelmstadt einzuladen! Am 17. September 2024 um 18 Uhr treffen wir uns in der Melanchthon-Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79, um unter dem Motto „StV Durchstarten“ gemeinsam über die Zukunft unseres Stadtteils zu sprechen. Wir möchten mit Ihnen über wichtige Themen wie den Südhafen, den Wildwuchs und das Havelufer diskutieren. Zudem suchen wir engagierte neue Mitglieder für die Stadtteilvertretung. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen und Anliegen zu vertreten und aktiv an der Gestaltung unseres Stadtteils mitzuwirken. Die Sprecher der Stadtteilvertretung werden die Veranstaltung

    Weiter lesen
  • Tag der Städtebauförderung am 04. Mai 2024

    Die neue Sporthalle der Christoph-Földerich-Grundschule soll mehr Raum für sportliche Aktivitäten bieten. Seit Sommer 2023 wird fleißig am Rohbau gearbeitet, mit Fertigstellung voraussichtlich Ende 2025. Um allen Beteiligten und Interessierten dieses spannende Projekt näherzubringen und um Ihre Fragen zu beantworten, bieten wir Ihnen am 4. Mai drei Rundgänge mit unseren lokalen Fachleuten an. Diese umfassen einen 15-minütigen Rundgang und eine anschließende Fragerunde. Die Termine sind: 10:45–11:15 Uhr, 11:30–12:00 Uhr, 12:15–12:45 Uhr. Bitte melden Sie sich für Ihren gewünschten Rundgang vorab an, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte beachten Sie: Es werden Fotos und Filme für die

    Weiter lesen
  • Stadtteilfest in der Wilhelmstadt: Interessenbekundungsverfahren gestartet

    Das Bezirksamt Spandau von Berlin möchte im Sanierungs- und Fördergebiet Wilhelmstadt jährlich ein Stadtteilfest durchführen, welches mit verschiedenen kulturellen sowie gastronomischen Angeboten lockt und eine Plattform für den nachbarschaftlichen Austausch anbietet. Um allen Akteurinnen und Akteuren der Wilhelmstadt die Möglichkeit zu geben, ein Stadtteilfest in der Wilhelmstadt zu veranstalten, hat sich das Bezirksamt Spandau von Berlin dazu entschieden, ein Interessenbekundungsverfahren für die Durchführung eines Stadtteilfestes im Jahr 2024 oder optional 2025 in der Wilhelmstadt durchzuführen. Interessentinnen und Interessenten sollten idealerweise über Erfahrungen beim Durchführen eines Festes oder ähnlicher Veranstaltungen verfügen und ein wirtschaftlich schlüssiges Konzept vorlegen. Das „Interessenbekundungsverfahren“ stellt keine

    Weiter lesen
  • Forum GSM am Di 13.03.2024

    Frau Dr. Steffens und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein.Wir treffen uns bei der Tierarztpraxis Dr. Steffens, Weißenburger Str. 45, Mittwoch, den 13.03.2024, von 19 bis 21 Uhr. Neben aktuellen Themen möchten wir in diesem Austausch mit Ihnen über das Netzwerk und die Neuerungen auf unserer Internetseite Wilhelmstadt-bietet.de sprechen. Themen sind außerdem die anstehenden Veranstaltungen, konkret die Fête de la Musique und die Kieztouren. Außerdem möchten wir Sie auf die Möglichkeiten des Gebietsfonds aufmerksam machen. Falls Sie zu dem Termin verhindert sind, aber uns trotzdem Hinweise oder Anregungen mitgeben wollen, schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One