Am 13. Mai 2023 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung.
In der Wilhelmstadt eröffnet zu diesem besonderen Tag die Ausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße. Die Ausstellung macht auf die Spuren der Entstehung der Straße, ihrer Entwicklung und Veränderung aufmerksam und lenkt den Blick auf Besonderheiten. Besonderheiten, die man zwar sehen, sich aber oft jedoch nicht erklären kann. Die Ausstellung will auf diese nicht alltäglichen Gegebenheiten hinweisen und die dazu gehörige Geschichte erzählen.
Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgruppe „Geschichte und Geschichten“ erarbeitet. Nach Redebeiträgen zur aktuellen Entwicklung der Pichelsdorfer Straße führt die Arbeitsgruppe in die Thematik und den Prozess der Erstellung der Ausstellung ein. Bei einem Buffet mit Fingerfood und Getränken können sich die Gäste von 13 bis 17 Uhr die Dokumentation mit Foto/Text-Tafeln im Stadtteilladen Wilhelmstadt in der Adamstraße 39 anschauen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Kommen Sie vorbei!
Wann?
Wo?
Am Wochenende vom 21. und 22. Juni fand bei bestem Wetter das Wilhelmstadtfest statt. Die Besucherinnen und Besucher wurden von einem bunten Bühnenprogramm und verschiedenen Ständen begrüßt. Auch das Stadtplanungsamt und wir als Gebietsbetreuung waren am Sonntag vor [...]
Am 22. Januar 2025 wurde die neue Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs an der Götelstraße 64 feierlich übergeben. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase steht den Jugendlichen aus der Wilhelmstadt nun ein moderner und großzügiger Treffpunkt zur Verfügung. Zur Eröffnungsfeier kamen [...]
Am 5. November 2024 fand eine Informationsveranstaltung zur geplanten Wegeverbindung über den Burgwallgraben statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Öffentlichkeit über den dritten Bauabschnitt der neuen Durchwegung vom Metzer Platz bis zum Havelufer zu informieren. Während der [...]