Aktuelle Entwicklungen
Die Baustelle wird ab 31.01.2022 nicht mehr durchgängig befahrbar sein: Für den Rettungsverkehr und die Entsorgungsunternehmen gilt, dass der Baustellenbereich nur als Sackgasse befahren werden kann. Zunächst liegt das Sackgassenende im Norden, Höhe Einmündung Spandauer Burgwall. Die meisten Adressen sind daher vom Metzer Platz aus anzufahren. Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.
Leider wird sich die Bauzeit nochmals verlängern: aktuell sollen die Maßnahmen im ersten Bauabschnitt im Juli 2022 abgeschlossen sein, anschließend beginnen die Umbauten im 2. Bauabschnitt. Hier erläutern wir die Ursachen.
Zeitplan 2022 – erstes Halbjahr:
Januar | Vorbereitungen Berliner Wasserbetriebe: Ausschachtungen zu den Hausanschlüssen und Einrichtung von Hebeanlagen zum Umpumpen des Abwassers Fertigstellung der fehlenden vier Baumscheiben im östlichen Gehweg Fertigstellung der Gehwegoberfläche der östlichen Straßenseite |
Februar | Führung der Fußgänger allein auf dem Gehweg, da die gesamte Breite der Fahrbahn für den Umbau benötigt wird (Febr.- Mai) Aus- und Wiedereinbau der Schmutzwasserleitung im 1. Abschnitt: Wilhelmstraße bis Pichelsdorfer Straße 132 |
März | Aus- und Wiedereinbau der Schmutzwasserleitung im 1. Abschnitt: Wilhelmstraße bis Pichelsdorfer Str. Nr. 132 Bodenaustausch und Baumpflanzungen, nachfolgend Abdeckung der Baumscheibe vor Hausnr. 122 bis 132 |
April | Aus- und Wiedereinbau der Schmutzwasserleitung im 2. Abschnitt: Pichelsdorfer Straße 132 bis 122 Bodenaustausch und Baumpflanzungen, nachfolgend Abdeckung der Baumscheibe vor Hausnr. 132 bis Wilhelmstraße |
Mai | Abschluss Aus- und Wiedereinbau der Schmutzwasserleitung im 2. Abschnitt Pichelsdorfer Straße 132 bis 122 |
Juni | Wiederherstellung der Fahrbahn |
Juli | Abschluss Bauarbeiten 1. BA Beginn Baumaßnahmen 2. BA Pichelsdorfer Straße (Metzer Platz bis Weißenburger Straße) |
Weiteres:
Pichelsdorfer Straße, südlich der Adamstraße
Da die Erneuerung der Schmutzwasserleitung im Bauabschnitt 1 aufwendiger ist und länger dauert, wird aktuell versucht, die geplanten Umbaumaßnahmen in der südlichen Pichelsdorfer Straße vorzuziehen.
Westliche Wilhelmstadt
Weiter werden einzelne Kreuzungen in der westlichen Wilhelmstadt barrierefrei umgebaut, d.h. es werden die Bordsteine abgesenkt und in der Großpflasterfahrbahn einzelne Asphaltstreifen eingezogen. Dadurch soll insbesondere das Überqueren mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwagen erleichtert werden.
Stand: Januar 2022
Zurück zur ÜbersichtRückblick Ein wichtiger Meilenstein war Anfang September das Asphaltieren der Hauptfahrbahn der Götelstraße. Seitdem erfolgt der Erschließungsverkehr als Einrichtungsverkehr wieder über die Hauptfahrbahn, während bei der Nebenfahrbahn die Bauarbeiten fortgeführt wurden. Die Götelstraße ist aktuell nur von der [...]
Was bisher geschah: Im Frühling 2024 wurden zunächst die Oberflächen (Bereiche Gehweg und Straßenrandparken) im südlichen Teil (zwischen Betckestraße und Franzstraße auf der Ostseite) fertiggestellt. Hier fehlen aktuell nur noch die Baumpflanzungen in den vorbereiteten Baumscheiben. Über den [...]
Ab dem 2. September 2024 beginnen die Arbeiten zum Asphalteinbau auf der Hauptfahrbahn der Götelstraße. Im Anschluss wird es voraussichtlich ab dem 4. September 2024 zu einer Verkehrsumstellung kommen, wodurch die Götelstraße von der Genfenbergstraße kommend über die [...]