Der Wilhelmstädter Advent bietet einen bunten Strauß an vorweihnachtlichen Angeboten von und für die Wilhelmstädter. Der erstmals 2012 vom Geschäftsstraßenmanagement in Kooperation mit der Melanchthon-Kirchengemeinde initiierte und organisierte Wilhelmstädter Adventskalender (jetzt Wilhelmstädter Advent) verfolgte das Ziel, wieder eine vorweihnachtliche Stimmung in den Wilhelmstädter Geschäftsstraßen entstehen zu lassen. In den Wilhelmstädter Adventskalender wurden sowohl Gewerbetreibende als auch soziale Einrichtungen im GSM-Gebiet einbezogen, um neben der vielfältigen Einzelhandels- und Dienstleistungslandschaft auch die weiteren Qualitäten der Wilhelmstadt ins Bewusstsein zu rücken.
Jedes am Adventskalender teilnehmende Geschäft öffnete sich an einem Tag in der Adventszeit mit einer kleinen weihnachtlichen Aktion dem Stadtteil und der breiten Öffentlichkeit. Bei den Aktionen handelte es sich um kleine Konzerte, Lesungen, Bastel- und Backaktionen für Kinder, Quizveranstaltungen, kleinen Vorträgen etc., die jeweils um 17 Uhr in Geschäften und Einrichtungen stattfanden. Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Geschäften fanden an vielen Tagen auch zwei Aktionen statt. Große Holzzahlen in den Schaufenstern fungierten als „Türchen“ im Kalender, d.h. sie zeigten den Passanten an welchem Tag wo eine Aktion stattfand. Der Adventskalender bot den teilnehmenden Gewerbetreibenden und Einrichtungen die Chance ihre Angebote den verschiedenen Kunden- und Zielgruppen vorzustellen, zugleich wurde der individuelle Charakter der inhabergeführten Geschäfte und der persönliche Kontakt zum Inhaber mit der Aktion betont.
Begleitend wurden vom Geschäftsstraßenmanagement mit Unterstützung einzelner ansässiger Gewerbetreibender beleuchtete und geschmückte Weihnachtsbäume auf den beiden zentralen Stadtplätzen, dem Metzer Platz und dem Földerichplatz, aufgestellt.
Akteure
Projektkoordination: Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt
Weitere Akteure: Gewerbetreibende, Vereine und Einrichtungen in der Wilhelmstadt
Finanzierung
Die Konzeption und Bewerbung des Wilhelmstädter Advents wurde ebenso aus dem Förderprogramm „Aktive Zentren“ (heute Lebendige Zentren und Quartiere“) finanziert wie die Aufstellung und Beleuchtung der Weihnachtsbäume auf den beiden Stadtplätzen.
Weitere Informationen
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2019
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2018
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2017
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2016
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2015
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2014
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2013
Programmflyer zum Wilhelmstädter Adventskalender 2012
Artikel im Spandauer Volksblatt zum Adventskalender 2012
Lebendiger Adventskalender 2012 in der Spandauer Neustadt
___
Ansprechpartner
Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt
Ulrike Stock
Adamstraße 39, 13595 Berlin
Telefon 030.30 12 46 97
gsm@wilhelmstadt-bewegt.de
Kaiser-Friedrich-Straße 90, 10585 Berlin
Telefon 030.666 2971 27
u.stock@die-raumplaner.de
Der Tankerhafen in der Wilhelmstadt, Berlin-Spandau, erstreckt sich entlang der Havel zwischen der Schulenburgbrücke und der Betckestraße über eine Länge von ca. 300m. Er ist ein Teil des Haveluferprojektes, durch das eine durchgehende, öffentliche und attraktive Grünverbindung für [...]
Der Metzer Platz ist mit seiner zentralen Lage in der Wilhelmstadt ein wichtiger generationsübergreifender Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Wilhelmstadt. Für den in die Jahre gekommenen Platz soll sowohl die Nutzbarkeit verbessert, als auch eine zeitgemäße und [...]
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ – LZQ entsteht auf der teilweise waldartigen Fläche des Grundstücks Götelstraße 70 in der Wilhelmstadt ein öffentlicher Bolz- und Spielplatz. Damit wird ein Projekt aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) [...]