Die Revierunterkunft am Südpark diente dem für die Grünflächenpflege zuständigem Personal des Naturschutz- und Grünflächenamtes als Umkleide-, Wasch- und Duschgelegenheit. Durch die Neuorganisation der Pflegereviere wurde diese Unterkunft mit der baulich schlechten Substanz aufgegeben.
Ziele/Maßnahmen
Die Fläche der aufgegebenen Revierunterkunft soll von Gebäuden und Versiegelungen freigemacht und in den Südpark integriert werden.
Umsetzung/Stand
Nach Abriss der bestehenden Gebäude, der Entsorgung von Schadstoffen (Asbest) und der vollständigen Entsiegelung wurde die Fläche aufbereitet und in den Südpark integriert. Es wurde eine neue Wegeführung hergestellt und an das bestehende Wegenetz angeknüpft (hier ist die Entwurfsplanung).
Die Flächen wurden mit Wildstauden, Rasen und Bäumen bepflanzt. Die Arbeiten sind abgeschlossen. Die Umsetzung der Maßnahme war bis Ende 2012 vorgesehen. Aufgrund des harten Winters konnte die Freigabe der Fläche für die Öffentlichkeit erst Anfang 2013 erfolgen.
Akteure
Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (heute Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Projektträger: Bezirksamt Spandau – Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt
Programmsteuerung / -koordination: Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Zeitraum: 2011-2013
Finanzierung
Die Finanzierung erfolgte ausschließlich aus dem bezirklichen Titel für Stadterneuerung.
Die Abriss- und Entsiegelungsarbeiten, insbesondere für die Schadstoffbeseitigung kosteten rd. 50.000 €. Die sich anschließenden Aufwertungs- und Intergrationsmaßnahmen haben sich auf rd. 72.000 € belaufen.
___
Ansprechpartner
Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Katharina Lange
Carl-Schurz-Straße 2/6, 13579 Berlin
Telefon 030.90 279 22 80
katharina.lange@ba-spandau.berlin.de
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Andreas Wilke
Schwedter Straße 34 A, 10435 Berlin
Telefon 030.33 00 28 36
wilke@kosp-berlin.de
Im Oktober 2020 waren bekannte Autorinnen und Autoren zu Gast in der Wilhelmstadt und lasen im Rahmen des Literaturfestes Downtown Spandau Medina aus ihren aktuellen Werken vor. Anschließende Gesprächsrunden boten dem Publikum zudem die Möglichkeit zum Austausch mit [...]
Das Berlin Brass Festival sorgte im Sommer 2020 für ein außergewöhnliches Musikerlebnis.
Die Erneuerung des Firmenschriftzuges wurde umfangreicher als gedacht: nun ist die Erdgeschoßfassade renoviert und ein zurückhaltend gestalteter Firmenschriftzug vermittelt ein hochwertiges Geschäftsimage und fügt sich harmonisch in das denkmalgeschützte Gebäude ein.