Neubau Sportjugendclub Wildwuchs

Neubau des SportJugendClubs Wildwuchs'

Im Zuge der Vorplanung stießen Architekt und Statiker auf dermaßen gravierende Mängel, die eine wirtschaftliche Instandsetzung der Jugendeinrichtung unmöglich machten. Vor diesem Hintergrund entschloss sich der Fördergeber, den mehr als doppelt so teuren Neubau aus einem speziellen Infrastrukturprogramm zu finanzieren.

Ziele/Maßnahmen
Das Ziel besteht darin, eine pädagogisch, funktional und energetisch zeitgemäße und zukunftstaugliche Jugendeinrichtung zu schaffen.

Umsetzung/Stand
Das Architekturbüro Hagemann + Liss wurde 2015 mit der Erarbeitung von Varianten beauftragt, die verwaltungsintern diskutiert und fachlich entschieden wurden. Die Entscheidung fiel auf einen zweigeschossigen Neubau mit einem integrierten Familienzentrum.
Ende April 2017 wurde für die Dauer der Bauarbeiten ein Containerbau als Provisorium in unmittelbarer Nähe aufgestellt, damit der SJC Wildwichs auch während der Bauphase seine Arbeit – allerdings unter beengten Verhältnissen – fortsetzen kann. Der Baubeginn erfolgte im Herbst 2017. Nach der Bewältigung vielfältigster projektbezogener Probleme sowie Corona- und kriegsbedingter Verzögerungen, wird von der Fertigstellung der Einrichtung sowie dem Rückzug zum Jahresende 2023 ausgegangen.

Neubau des SportJugendClubs Wildwuchs' Berlin

Akteure
Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Projektträger: Bezirksamt Spandau – SE Facility Management – FB Hochbau
Programmsteuerung / -koordination: Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Entwurf: Hagemann + Liss Architekten
Zeitraum: 2015-2023

Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“

Ansprechpartner
Bezirksamt Spandau – Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Jörg Rinke
Telefon: 030.90 279 35 68
joerg.rinke@ba-spandau.berlin.de

Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Hai Tran
Fehrbelliner Straße 50, 10119 Berlin
Telefon 030.33 00 28 53
wilhelmstadt@kosp-berlin.de

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Projekte

  • s
    Tankerhafen Spandau

    Der Tankerhafen in der Wilhelmstadt, Berlin-Spandau, erstreckt sich entlang der Havel zwischen der Schulenburgbrücke und der Betckestraße über eine Länge von ca. 300m. Er ist ein Teil des Haveluferprojektes, durch das eine durchgehende, öffentliche und attraktive Grünverbindung für [...]

    Weiter lesen
  • s
    Neugestaltung Metzer Platz

    Der Metzer Platz ist mit seiner zentralen Lage in der Wilhelmstadt ein wichtiger generationsübergreifender Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Wilhelmstadt. Für den in die Jahre gekommenen Platz soll sowohl die Nutzbarkeit verbessert, als auch eine zeitgemäße und [...]

    Weiter lesen
  • s
    Neubau barrierefreier Spielplatz Götelstraße 70

    Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ – LZQ entsteht auf der teilweise waldartigen Fläche des Grundstücks Götelstraße 70 in der Wilhelmstadt ein öffentlicher Bolz- und Spielplatz. Damit wird ein Projekt aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One