Viele Höfe in der Wilhelmstadt führen ein „Schattendasein“. Sie leisten keinen Beitrag zur Stadtökologie und bieten kaum Aufenthaltsqualität. Durch finanzielle Unterstützung werden Anreize für private Maßnahmen zur Hofbegrünung geschaffen. Durch die Aktion Grüner Daumen soll nicht nur das Wohnumfeld aufgewertet, sondern auch ein Beitrag zu einem ausgeglichenen Stadtklima und zu einer Stabilisierung des Artenreichtums geleistet werden. Darüber hinaus wird ein Rahmen für nachbarschaftliche Begegnungen und Kontakte geschaffen.
Ziele/Maßnahmen
Beteiligen können sich Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Nutzerinnen und Nutzer von Höfen. Gefördert werden beispielsweise Entsiegelungsmaßnahmen, die Anlage von Pflanzflächen und Fassadenbegrünung. Eine Ergänzung um die Förderung von Spielgeräten ist geplant. Die Teilnahme und die Antragstellung sind fortlaufend möglich.
Das Antragsformular finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Hofbegrünung finden Sie in den textlichen Erläuterungen.
Anregungen und Informationen zur Begrünung von Innenhöfen finden Sie in der Broschüre Hofbegrünung in Spandau als Download [PDF-Datei].
Akteure
Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Projektträger: Private Eigentümer, Mieter, etc.
Programmsteuerung / -koordination: Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP
Finanzierung
Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms Lebendige Zentren und Quartiere finanziert, es stehen insgesamt 10.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Die Maximalförderung beträgt dabei 2/3 der Gesamtmaßnahmekosten je Hof. Eine Eigenbeteiligung in Höhe von mindestens 1/3 der Gesamtkosten ist zu erbringen.
Weitere Informationen
Internetseite des Bezirksamts Spandau
Internetseite Mein Spandau
___
Ansprechpartner
Bezirksamt Spandau – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Katharina Lange
Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin
Telefon 030 90279 2280
katharina.lange@ba-spandau.berlin.de
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Nina Buse
Fehrbelliner Straße 50, 10119 Berlin
Telefon 030.33 00 28 49
buse@kosp-berlin.de
Im Oktober 2020 waren bekannte Autorinnen und Autoren zu Gast in der Wilhelmstadt und lasen im Rahmen des Literaturfestes Downtown Spandau Medina aus ihren aktuellen Werken vor. Anschließende Gesprächsrunden boten dem Publikum zudem die Möglichkeit zum Austausch mit [...]
Das Berlin Brass Festival sorgte im Sommer 2020 für ein außergewöhnliches Musikerlebnis.
Die Erneuerung des Firmenschriftzuges wurde umfangreicher als gedacht: nun ist die Erdgeschoßfassade renoviert und ein zurückhaltend gestalteter Firmenschriftzug vermittelt ein hochwertiges Geschäftsimage und fügt sich harmonisch in das denkmalgeschützte Gebäude ein.