Voraussichtliche Bauzeit: September 2023 bis Sommer 2024
Sobald der BA2 abgeschlossen ist und die Freigabe der Verkehrslenkung Berlin vorliegt, kann der BA3 begonnen werden. Folgende Maßnahmen sollen durchgeführt werden:
Zum Ablauf der Baumaßnahmen:
Die Baumaßnahmen betreffen vordringlich die Gehwegbereiche und nicht die Fahrbahn. Sie werden abschnittsweise durchgeführt. Daher ist eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn im jeweiligen Teilabschnitt ausreichend. Der Verkehr wird über mobile Ampeln wechselseitig vorbeigeführt. Im jeweiligen Baustellenbereich stehen keine Stellplätze zur Verfügung. Die Müllentsorgung erfolgt wie gewohnt von den Entsorgungsunternehmen aus den Höfen, Müllsammelplätze werden nicht eingerichtet. Die fußläufige Erreichbarkeit der Gebäude bleibt auch während der Baumaßnahmen erhalten. Ist das Trinkwasser für die Umbindung an die Ersatzleitungen kurzzeitig abzustellen, erhalten Sie mind. 72h vorab Infos von den Berliner Wasserbetrieben. Auch die Bushaltestellen „Weißenburger Straße“ und „Betckestraße“ bekommen sogenannte Kasseler Borde, um einen barrierefreien Einstieg zu gewährleisten. Während des Einbaus werden Ersatzhaltestellen in räumlicher Nähe eingerichtet.
Um zeitliche Verzögerungen aus den Bauabschnitten BA1 und BA2 aufzuholen, hat man sich auf folgenden Ablauf verständigt:
Die Berliner Wasserbetriebe beginnen die Erneuerung der Trinkwasserleitung von unten an der Heerstraße beginnend auf der Seite Fahrspur stadtauswärts in Richtung Heerstraße, zwischen Plathweg und Jordanstraße. Die Straßenbauarbeiten an der anderen Gehwegseite und die Kreuzungsbereiche Genfenbergstraße und Grimnitzseeweg werden durch die Berliner Wasserbetriebe mitausgeführt.
Der Fachbereich Tief beginnt mit den Arbeiten zwischen der Weißenburger und der Adamstraße Richtung Süden und erneuert die Gehwegoberflächen und baut Gehwegvorstreckungen ein. Parallel tauschen die Berliner Wasserbetriebe auch dort die Trinkwasserleitung aus.
Zunächst ergeben sich daher folgende Teilbaustellen:
Der Infoflyer zum BA3 steht hier zum Download bereit.
Die Planunterlagen zu allen Teilabschnitten der Pichelsdorfer Straße können hier eingesehen werden. Für den BA3 sind die Lagepläne 6 bis 12 relevant.
Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.
Update: 19.07.2023
‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze. Zunächst erneuern die BWB [...]
Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]
Die Arbeiten schritten im vergangenen Jahr gut voran, bis Mitte Dezember 2024 waren sowohl die Gehwege und Parkstreifen gepflastert und die Nebenfahrbahn und die Kreuzung Betckestraße asphaltiert worden. Damit konnten die Arbeiten an beiden Fahrbahnen abgeschlossen und die [...]