Ist Ihr Hof erneuerungsbedürftig oder könnte die Hoffläche mit kleinen Maßnahmen eine wesentliche Aufwertung erfahren? Möchten Sie einen Beitrag zu einem ausgeglichenen Stadtklima und zu einer Stabilisierung des Artenreichtums leisten? Oder möchten Sie einfach Ihr Wohnumfeld verbessern und einen Raum für nachbarschaftliche Begegnungen und Kontakte schaffen?
Ihre privaten Maßnahmen zur Hofbegrünung können auch in diesem Jahr wieder mit der
Aktion Grüner Daumen finanziell unterstützt werden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Beteiligen können sich Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Nutzerinnen und Nutzer von Höfen in der Wilhelmstadt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden beispielsweise Entsiegelungsmaßnahmen, die Anlage von Pflanzflächen und/oder die Begrünung von Fassaden.
Weitere Informationen zur Hofbegrünung finden Sie in unserem Infoschreiben.
Das Antragsformular finden Sie hier. Die Antragstellung ist fortlaufend möglich.
Anregungen und Informationen zur Begrünung von Innenhöfen finden Sie in der Broschüre Hofbegrünung in Spandau als Download [PDF-Datei].
‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze. Zunächst erneuern die BWB [...]
Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]
Die Arbeiten schritten im vergangenen Jahr gut voran, bis Mitte Dezember 2024 waren sowohl die Gehwege und Parkstreifen gepflastert und die Nebenfahrbahn und die Kreuzung Betckestraße asphaltiert worden. Damit konnten die Arbeiten an beiden Fahrbahnen abgeschlossen und die [...]