Es ist bereits seit einigen Jahren zur schönen Tradition geworden, dass zahlreiche in der Spandauer Wilhelmstadt ansässige Händler, Dienstleister und Handwerksunternehmen sowie weitere Initiativen, Vereine und die Kirchengemeinden ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm in der Adventszeit auf die Beine stellen: den Wilhelmstädter Adventskalender.
Jeden Tag öffnet ein anderer Laden seine Türen und lädt Kund*innen, Besucher*innen und Bewohner*innen der Wilhelmstadt zu kleinen Entdeckungen ein. Die Läden werden dabei zu den Türchen des Adventskalenders. Welches Türchen sich an welchem Tag öffnet zeigen dabei die großen Zahlen in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte. Und das Programm ist vielseitig wie die Wilhelmstadt selbst, es reicht von der unterhaltsamen Lesung über Bastelangebote für große und kleine Künstler bis hin zu kulinarischen und musikalischen Genüssen. Den Auftakt zum diesjährigen Adventskalender bildet am 1. Dezember um 10 Uhr die feierlich-musikalische Einweihung des Weihnachtsbaums auf dem Földerichplatz gemeinsam mit den Schüler*innen der Christoph-Földerich-Grundschule, die wieder die Herstellung des Baumschmucks übernommen haben.
Der 3. Dezember bildet dann einen ersten Höhepunkt des diesjährigen Adventskalenders. Nach der Adventsfeier in der Melanchthon-Kirche lädt der Weinladen um 17 Uhr zum traditionellen Adventssingen im Wilhelmstädter Hinterhof. Das Duo „Mit und Ohne“, das dem einen oder anderen Wilhelmstädter bereits bekannt sein dürfte, wird wieder für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Dazu passend serviert der Weinladen seinen beliebten schwäbischen Glühwein. Zum Aufwärmen geht es dann im Anschluss ab 18 Uhr direkt ins Café Barfly. Dort erwartet die Besucher unter dem Motto „Glühende Worte mit Glühwein“ ein wohlig-warmer Abschluss des ersten Adventssonntags.
Ein weiteres Highlight des diesjährigen Adventskalenders ist sicherlich der 1. Wilhelmstädter Adventsmarkt, der am 09.12.2017 von 15 -20 Uhr auf dem Metzer Platz stattfindet. Die gemeinsame Aktion der Gewerbetreibenden und verschiedenen Einrichtungen aus der Wilhelmstadt bietet den Besucher*innen weihnachtliche Leckereien, warme und kalte Getränke, Bastelangebote für Kinder und Erwachsene sowie individuelle Weihnachtsgeschenke bei Live-Musik und winterlichem Lichterglanz.
Zahlreiche weitere Aktionen stimmen ebenfalls auf die Adventszeit ein, so besteht vielerorts die Möglichkeit die Läden und ihre Besitzer einmal persönlich kennen zu lernen und gemeinsam mit anderen Kund*innen, Besucher*innen und Nachbarn die Vorweihnachtszeit zu verbringen. Unter anderem veranstalten Allianz Burgemann und Schoko-Engel am 13.Dezember um 17 Uhr wieder einen großen Filmabend für die ganze Familie, dieses Jahr mit dem Klassiker „Rudolf das Rentier mit der roten Nase“. Und natürlich bilden auch dieses Jahr die traditionsreichen Krippenspiele am Heiligabend den Abschluss des Wilhelmstädter Adventskalenders.
Zum ausführlichen Programmflyer mit allen Terminen und Veranstaltungen gelangen Sie hier. Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook unter www.facebook.de/WilhelmstadterAdventskalender, den gedruckten Flyer erhalten Sie zudem in allen teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen der Wilhelmstadt sowie im Stadtteilladen in der Adamstraße 39.
Zurück zur ÜbersichtIn der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Liebe Kinder und Eltern, liebe Interessierte, dieses Jahr ist in der Götelstraße 70 ein neuer Spielplatz entstanden. Einige Geräte sind sogar barrierearm, sodass hier zukünftig alle Kinder aus der Wilhelmstadt zusammen spielen können. Und auch Fußball und Basketball [...]
Im Rahmen der geplanten Wegeverbindung über den Burgwallgraben möchten wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 05. November 2024 um 19:00 Uhr in der Melanchthon-Gemeinde in der Pichelsdorfer Straße 79 einladen. Wir werden Ihnen kurz das Förderprogramm und [...]