Am 13. Mai 2023 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung.
In der Wilhelmstadt eröffnet zu diesem besonderen Tag die Ausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße. Die Ausstellung macht auf die Spuren der Entstehung der Straße, ihrer Entwicklung und Veränderung aufmerksam und lenkt den Blick auf Besonderheiten. Besonderheiten, die man zwar sehen, sich aber oft jedoch nicht erklären kann. Die Ausstellung will auf diese nicht alltäglichen Gegebenheiten hinweisen und die dazu gehörige Geschichte erzählen.
Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgruppe „Geschichte und Geschichten“ erarbeitet. Nach Redebeiträgen zur aktuellen Entwicklung der Pichelsdorfer Straße führt die Arbeitsgruppe in die Thematik und den Prozess der Erstellung der Ausstellung ein. Bei einem Buffet mit Fingerfood und Getränken können sich die Gäste von 13 bis 17 Uhr die Dokumentation mit Foto/Text-Tafeln im Stadtteilladen Wilhelmstadt in der Adamstraße 39 anschauen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Kommen Sie vorbei!
Wann?
Wo?
Die aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazins ‚wilma‘ Nr. 3 September 2025 ist gerade erschienen und wird wie immer an den bekannten Stellen ausgelegt! Zum Herbst informiert die ‚wilma‘ gewohnt zuverlässig über die laufenden Vorhaben in der Wilhelmstadt, wie [...]
Rückschau: Im ersten Halbjahr des Jahres 2025 hat das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen begonnen, zwischen der Weißenburger und der Franzstraße den Gehwegbereich zu erneuern. Weiterhin betraf die Baustelle größtenteils den Gehwegbereich, der Verkehr wurde seitlich [...]
Rückschau: Im Frühling startete die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich zwischen Jordanstraße und Grimnitzstraße durch die Berliner Wasserbetriebe. Wie bisher erfolgt dies im Press-Ziehverfahren. Inzwischen wurde die Keimfreiheit der neuen Leitung bestätigt, so dass jetzt die Schächte [...]