Es ist soweit! Die Fertigstellung der historischen Verkehrssäule neigt sich dem Ende und wird sich bald in der Wilhelmstadt im neuen Glanz präsentieren.
Mithilfe des Fördervereins AG Geschichte und Geschichten wurde die Verkehrssäule aus Keramik neu aufgearbeitet und wird zukünftig an seinem ursprünglich historischen Platz an der Heerstraße als touristischen Höhepunkt aufgestellt. Wie in der Vergangenheit gedacht, dient dieser als Orientierungspunkt und soll Besucher*innen und Anwohner*innen mit insgesamt 18 farblichen Keramikkacheln den Weg in die richtige Richtung weisen.
Der geplante Eröffnungstermin vom 12. Oktober 2023, um 11:00 Uhr ist dabei leider nicht mehr aktuell. Stattdessen wird die Keramiksäule am 06. November 2023, um 11:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung eingeweiht.
Kommen Sie zur Heerstraße Ecke Pichelsdorfer Straße, wo die Säule aufgestellt wird und erleben Sie wie ein Stück Geschichte aus der Wihelmstadt wiederbelebt wird!
Zurück zur Übersicht‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,hiermit möchten wir Sie über den aktuellen Stand (Februar 2025) der Straßenbaustellen in der Wilhelmstadt informieren. Pichelsdorfer Str.:Die Bauarbeiten auf der Pichelsdorfer Str. sind zurzeit witterungsbedingt pausiert. Voraussichtlich ab Frühjahr sollen dann die übrigen [...]