„Krise macht Kreativ. Kreativität braucht Bühnen. Musik braucht Publikum. Berlin braucht Kultur.“ – unter diesem Motto wurden im Sommer 2020 auch die Straßen der Wilhelmstadt zur Bühne des Berlin Brass Festivals. In einem Doppeldecker-Cabrio-Bus trotzten die Künstler*innen der Pandemie sowie dem teils regnerischen Wetter und ermöglichten allen Bewohner*innen und Besucher*innen des Kiezes so ein ganz besonderes Musikerlebnis.
Bereits seit 3 Jahren vereint das Berlin Brass Festival sowohl Profi- als auch Amateur-Musiker*innen, die auf kostenlosen und barrierefreien Konzerten an Schulen sowie auf den Berliner Straßen und Plätzen, ihre Leidenschaft zur Musik präsentieren. Diese Liebe zur Musik und der Wille, selbst in dieser schwierigen Zeit, Menschen durch Musik zusammenzubringen, brachte den Berlin Brass Bus ins Rollen. Das mobile Festival zeigte dabei auch die Wichtigkeit von Kulturangeboten, insbesondere in Zeiten der Krise.
Durch das große Engagement aller Beteiligten verwandelte sich somit auch die Wilhelmstadt für einen Tag zur musikalischen Bühne der Künstler*innen von Beat ‘n Blow, German Trombone Vibration und Di Grine Kuzine. Das erste Gastspiel des Berlin Brass Festivals in der Spandauer Wilhelmstadt wurde mit Mitteln des Gebietsfonds ermöglicht.
Um das Warten bis zum nächsten Berlin Brass Festival zu verkürzen, gibt es hier ein paar Eindrücke aus dem Berlin Brass Bus auf seinem Weg durch die Hauptstadt. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten des Berlin Brass Festivals sowie den derzeit online stattfindenden Brass-Workshops sind außerdem unter berlinbrassfestival.de und auf Facebook zu finden.
Beitragsbild: Berlin Brass Festival 2020
Fotograf: Simon Fabel
Frau Zech und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Das Treffen findet statt beim Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH, Pichelsdorfer Straße 90, am Montag, den 28.08.2023 von 19 bis 21 Uhr. Wir wollen mit Ihnen die [...]
Das Wilhelmstadtfest feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Am 1.7. & 2.7.2023 veranstalten die Gastronomen im Bereich von Wilhelmstraße und Brüderstraße wieder gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Initiativen, Kreativen und verschiedenen Gewerbetreibenden aus der Wilhelmstadt das gemeinsame Sommerfest. [...]
Die aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazin Nr. 3 September 2023 ist erschienen und wird an den bekannten Stellen ausgelegt! Die Herbst-‚wilma‘ stellt die Planungen für den Südhafen vor, nimmt die Pichelsdorfer gestern, heute und morgen in den Blick. [...]
Bereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]
Die am 29. September 2023 stattfindende Lesung von Mudar Alhaggi zum Buch „Der lange Schatten des Alois Brunner“ muss leider aufgrund der Schließung der angedachten Räumlichkeit auf einen anderen Standort verlegt werden. Daher möchten wir Sie bitten bei [...]
Zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße wurde am Tag der Städtebauförderung im Mai 2023 eine Ausstellung für zwei Wochen eröffnet. Dazu hat die AG Geschichte und Geschichten, welche aus engagierten Bewohner:innen der Wilhelmstadte bestehen, Geschichtstafeln mit historischen Abbildungen und [...]
Im Rahmen des LZQ-Förderprogramms Wilhelmstadt, wird eine Neugestaltung des Metzer Platzes geplant. Dazu wird es am 12. Oktober 2023 um 18 Uhr in der Melanchthon Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79 eine Informationsveranstaltung geben. Neben der beginnenden Erläuterung zum Hintergrund [...]