Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze.
Zunächst erneuern die BWB den Leitungsabschnitt zwischen Jordanstraße und Heerstraße. Dazu wurde die Bushaltestelle Genfenbergstraße als Ersatzhaltestelle in Richtung Weverstraße verschoben.
Zum späten Frühling starten auch die Arbeiten zwischen der Adamstraße und Weverstraße. Hier beginnen die BWB mit der Erneuerung der Trinkwasserleitung, nachfolgend stellt die Baufirma des Straßen- und Grünflächenamtes die Oberflächen wieder her. (Siehe auch Beitrag BA 3, Abschnitt Adamstraße-Weverstraße)
Beide Baustellen sollen zum Jahresende 2025 abgeschlossen werden.
Zum Verfahren: Um die Trinkwasserleitung zu erneuern, werden im westlichen Gehwegbereich Ausschachtungen vorgenommen und die Wasserleitung im Press-Ziehverfahren ausgetauscht. Währenddessen erfolgt die Trinkwasserversorgung der Haushalte über eine oberirdische Ersatzleitung. Für die betroffenen Gebäude muss zur Umbindung der Hausanschlüsse das Wasser abgestellt werden, die Sperrungen werden 72 Stunden im Vorfeld bekannt gegeben.
Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte beim gsm@wilhelmstadt-bewegt.de.
Erstellt am 07.04.2025
Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]
Die Arbeiten schritten im vergangenen Jahr gut voran, bis Mitte Dezember 2024 waren sowohl die Gehwege und Parkstreifen gepflastert und die Nebenfahrbahn und die Kreuzung Betckestraße asphaltiert worden. Damit konnten die Arbeiten an beiden Fahrbahnen abgeschlossen und die [...]
Was bisher geschah: Der Umbau der Pichelsdorfer Straße im BA 3 (zwischen der Weißenburger Straße und der Adamstraße) wurde im März 2024 begonnen, konnte aber nicht vollständig abgeschlossen werden. Der Baustellenbereich betraf größtenteils den Gehwegbereich, der Verkehr wurde [...]