Pichelsdorfer Straße – Update März

Aktuelle Entwicklungen

Das Wichtigste zuerst: Die Berliner Wasserbetriebe liegen mit der Erneuerung der Schmutzwasserleitung im Zeitplan. Entsprechend wird voraussichtlich zum Ende Mai die Erneuerung der Schmutzwasserleitung abgeschlossen werden und zum Ende Juni 2022 die Fahrbahnoberfläche erneuert sein, so dass anschließend der erste Bauabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden kann und die Umbauten des zweiten Bauabschnitt, zwischen Metzer Platz und Weißenburger Straße, beginnen können. Hier hatten wir den Zeitplan für das erste Halbjahr 2022 vorgestellt.

Lärmbelastung
Um den Lärmbelastung in den Nachbarschaft zu verringern, wurde eine Einhausung des Aggregats aufgestellt. An sich wurden schon sehr leise Geräte mit maximal 46 dB(A) für die Pichelsdorfer Straße ausgewählt. Nun senkt die Einhausung die Lärmemission auf Zimmerlautstärke. Die Investition kommt auch den zukünftigen Betroffenen in der Pichelsdorfer zu Gute, denn die Einhausung wird auch für die kommenden Standorte des Aggregat verwendet. Allerdings muss das Pumpenaggregat mit Einhausung aufgrund des Gewichts mit 4,5 t und der Abmessungen der Einhausung bzw. der Enge der Pichelsdorfer Straße (Unterschreitung des Mindestabstands zu den Gebäuden) an der Einmündung Wilhelmstraße/Pichelsdorfer verbleiben.  

Wofür sind Aggregate überhaupt erforderlich? – Das Aggregat stellt die Stromversorgung für das notwendige Ab-/Überpumpen des Abwasserzuflusses aus den Hausanschlüssen sicher. Die provisorische Umleitung, inklusive der Stromversorgung für die einzelnen Pumpen der Hausanschlüsse, stellt die gesicherte Abwasserentsorgung während der Bauarbeiten dar, da der eigentliche Kanal ausgebaut wird und die Leitungstrasse erneuert wird. Es gibt somit momentan keinen Abwasserkanal. Würden die Pumpen nicht dauerhaft laufen, bestände die Gefahr, dass sich das Abwasser in den Hausanschlüssen zurückstaut und innerhalb der Wohngebäude überläuft.
Zusätzlich wird noch ein Wagen mit Diesel betrieben, der die Geräte, Bohrer und Maschinen mit Strom versorgt. Dieser läuft jedoch nur während der tatsächlichen Arbeitszeiten den Mitarbeiter vor Ort.

Pflanzung von Straßenbäumen:
Bei allen Baumscheiben wurde in den letzten Wochen Pflanzerde eingebracht. Zuletzt wurden auf der westlichen Straßenseite elf Straßenbäume eingepflanzt. Die Sicherung der jungen Bäume mit einem Schutzgitter und die Abdeckung der Baumscheibe erfolgten dabei in einem Arbeitsschritt. In der ersten Aprilwoche, wenn die BWB die Maschinene und Geräte umsetzt, werden vorausichtlich weitere Bäume gepflanzt.

Zur Verwendung kommt eine Züchtung des in Europa heimischen Spitz-Ahorns `Cleveland`, der besonders stadtklimaresistend ist. Er ist nicht so groß wie ein normaler Spitzahorn, hat einen schönen Blattaustrieb und im Herbst ein leuchtend gelbes Blattwerk.

Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.

Stand: 25. März 2022

Zurück zur Übersicht

Weitere Baustellen-Ticker

  • s
    Baumpflanzungen März 2023

    Gestern setzten Mitarbeiter des Unternehmens LAWA Landschafts- und Wasserbau GmbH die noch fehlende Bäume in der nördlichen Picheldorfer Straße sowie an der Wilhelmstraße ein. Heute folgt das Montieren des Schutzgitters, das Einbringen der Kiesschüttung und – ganz wichtig [...]

    Weiter lesen
  • s
    Baustelleninfos Februar 2023

    Das Wichtigste kurzgefasst: Aktuell kann aufgrund der Witterung nicht mit voller Kraft gebaut werden, es ist ein Arbeiten mit angezogener Handbremse. Aber da die Winterpause im Zeitplan schon berücksichtigt wurde, ist die Fertigstellung des Bauabschnitts 2 zu Ende [...]

    Weiter lesen
  • s
    Baumfällungen Mitte Februar 2023 und geplante Baumpflanzungen

    Mitte Februar (voraussichtlich zwischen dem 13. – 22. Februar 2023) sollen die letzten schadhaften Bäume im südlichen Abschnitt der Pichelsdorfer Straße herausgenommen werden, insgesamt 31 Bäume. Um wirklich nur überalterte bzw. schadhafte Bäume herauszunehmen, gab es im Januar [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One