Pichelsdorfer Straße – Update März

Aktuelle Entwicklungen

Das Wichtigste zuerst: Die Berliner Wasserbetriebe liegen mit der Erneuerung der Schmutzwasserleitung im Zeitplan. Entsprechend wird voraussichtlich zum Ende Mai die Erneuerung der Schmutzwasserleitung abgeschlossen werden und zum Ende Juni 2022 die Fahrbahnoberfläche erneuert sein, so dass anschließend der erste Bauabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden kann und die Umbauten des zweiten Bauabschnitt, zwischen Metzer Platz und Weißenburger Straße, beginnen können. Hier hatten wir den Zeitplan für das erste Halbjahr 2022 vorgestellt.

Lärmbelastung
Um den Lärmbelastung in den Nachbarschaft zu verringern, wurde eine Einhausung des Aggregats aufgestellt. An sich wurden schon sehr leise Geräte mit maximal 46 dB(A) für die Pichelsdorfer Straße ausgewählt. Nun senkt die Einhausung die Lärmemission auf Zimmerlautstärke. Die Investition kommt auch den zukünftigen Betroffenen in der Pichelsdorfer zu Gute, denn die Einhausung wird auch für die kommenden Standorte des Aggregat verwendet. Allerdings muss das Pumpenaggregat mit Einhausung aufgrund des Gewichts mit 4,5 t und der Abmessungen der Einhausung bzw. der Enge der Pichelsdorfer Straße (Unterschreitung des Mindestabstands zu den Gebäuden) an der Einmündung Wilhelmstraße/Pichelsdorfer verbleiben.  

Wofür sind Aggregate überhaupt erforderlich? – Das Aggregat stellt die Stromversorgung für das notwendige Ab-/Überpumpen des Abwasserzuflusses aus den Hausanschlüssen sicher. Die provisorische Umleitung, inklusive der Stromversorgung für die einzelnen Pumpen der Hausanschlüsse, stellt die gesicherte Abwasserentsorgung während der Bauarbeiten dar, da der eigentliche Kanal ausgebaut wird und die Leitungstrasse erneuert wird. Es gibt somit momentan keinen Abwasserkanal. Würden die Pumpen nicht dauerhaft laufen, bestände die Gefahr, dass sich das Abwasser in den Hausanschlüssen zurückstaut und innerhalb der Wohngebäude überläuft.
Zusätzlich wird noch ein Wagen mit Diesel betrieben, der die Geräte, Bohrer und Maschinen mit Strom versorgt. Dieser läuft jedoch nur während der tatsächlichen Arbeitszeiten den Mitarbeiter vor Ort.

Pflanzung von Straßenbäumen:
Bei allen Baumscheiben wurde in den letzten Wochen Pflanzerde eingebracht. Zuletzt wurden auf der westlichen Straßenseite elf Straßenbäume eingepflanzt. Die Sicherung der jungen Bäume mit einem Schutzgitter und die Abdeckung der Baumscheibe erfolgten dabei in einem Arbeitsschritt. In der ersten Aprilwoche, wenn die BWB die Maschinene und Geräte umsetzt, werden vorausichtlich weitere Bäume gepflanzt.

Zur Verwendung kommt eine Züchtung des in Europa heimischen Spitz-Ahorns `Cleveland`, der besonders stadtklimaresistend ist. Er ist nicht so groß wie ein normaler Spitzahorn, hat einen schönen Blattaustrieb und im Herbst ein leuchtend gelbes Blattwerk.

Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.

Stand: 25. März 2022

Zurück zur Übersicht

Weitere

  • Befragung in der ‚wilma‘

    In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]

    Weiter lesen
  • Rückblick Infoveranstaltung zur Querung Burgwallgraben

    Am 5. November 2024 fand eine Informationsveranstaltung zur geplanten Wegeverbindung über den Burgwallgraben statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Öffentlichkeit über den dritten Bauabschnitt der neuen Durchwegung vom Metzer Platz bis zum Havelufer zu informieren. Während der [...]

    Weiter lesen
  • Rückblick Spielplatzeröffnung Götelstraße 70

    Am 14. November 2024 wurde der neue Spielplatz an der Götelstraße 70 offiziell eingeweiht. Die Kinder der Kitas „Hoppetosse“ und „Wassergeister“ sowie die Bewohner der benachbarten Mosaik gGmbH hatten die Möglichkeit, den neu gestalteten Spielplatz zu entdecken und [...]

    Weiter lesen
  • Wilhelmstädter Advent 2024

    Die Wilhelmstädter Gewerbetreibenden, Kirchengemeinden und weitere Einrichtungen haben verschiedene kleinere oder größere Aktionen in der Adventszeit vorbereitet. Sie sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Angebote zu entdecken – zum Zuhören und Mitsingen, zum Genießen und Probieren, für Jung und [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One