Onlineumfrage zu Gewerbemieten und Strukturen in Berlin

Vermutlich waren die Mieter von Gewerbeflächen in den letzten Jahren ebenso stark von Veränderungen der Rahmenbediungungen betroffen wie der Wohnungsmarkt.
Das Land Berlin möchte auf diese Veränderungen angemessen und zielgenau reagieren und führt zum Thema eine Onlineumfrage durch. – Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil!

Das Gewerbemietrecht bietet im Vergleich zum Wohnungsmietrecht kaum Eingriffs- und damit auch wenig Schutzmöglichkeiten, da es auf dem Prinzip der ungeregelten Vertragsfreiheit beruht. Dabei haben sich, wie auf dem Wohnungsmarkt auch, die Rahmenbedingungen auf dem Gewerbeflächenmarkt und vermutlich auch die Vertragskonditionen der Gewerbemieter in den letzten Jahren in Berlin stark verändert.

Weitgehend unbekannt ist,

  • wie sich im Einzelnen gewerbliche Mietvertragskonditionen (z. B. Miethöhe oder Vertragslaufzeit) verändert haben,
  • welche Gewerbetreibenden und Einrichtungen in welchem Ausmaß betroffen sind,
  • welche Auswirkungen für die Betroffenen damit verbunden sind und
  • welche Kompensationsmöglichkeiten die Mieter anwenden.

In diesem Zusammenhang hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin das Unternehmen empirica ag (www.empirica-institut.de) mit der Untersuchung dieses Themas beauftragt. Wichtigster Teil dieser Untersuchung ist eine freiwillige Onlineumfrage, die sich an Gewerbemieter, Betreiber sozialer Einrichtungen, Nutzer von Gewerbeflächen wendet.

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie erheblich dazu bei, dieses Forschungsvorhaben zum Erfolg zu führen. Vielen Dank!

Zurück zur Übersicht

Weitere

  • Gebietsfonds 2023 – 50%-Förderung für Ihre Projekte und Aktionen

    Bereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]

    Weiter lesen
  • Fotoausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße

    Anlässlich des Tages der Städtebauförderung 2023 wurde im Bezirk Spandau-Wilhelmstadt eine Ausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße eröffnet. Dazu wurden von der, aus engagierten Bewohner:innen der Wilhelmstadt bestehenden, AG Geschichte und Geschichten Ausstellungstafeln mit historischen Abbildungen und Fotos [...]

    Weiter lesen
  • Forum Geschäftsstraßenmanagement am Do 01.06.2023

    Einladung Familie Trump-Berndt und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Wir treffen uns beim Weinladen Spandau, Metzer Straße 2, am Donnerstag, den 01. Juni 2023, von 19 bis 21 Uhr voraussichtlich im Hof. Als Thema [...]

    Weiter lesen
  • Anschlussprojekt Regenentwässerung

    Wer an der Brüderstraße vorbeigeht, kann es schon sehen: in einer Länge von etwa 50 Metern sind Baustellenbereiche abgetrennt, zwischen Brüderstraße 16 bis 20 und 31 bis 35. Hier erneuern die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Regenentwässerung. Hintergrund: Die [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One