Die Wilhelmstadt bildet mit ihrem urbanen Flair, ihrer historischen Bausubstanz und der Lage an der Havel eines der lebendigsten und abwechslungsreichsten Quartiere innerhalb des stark wachsenden Bezirks Spandau. Mit seinen gewachsenen Einzelhandels- und Gewerbestrukturen entlang von Klosterstraße, Pichelsdorfer Straße und Adamstraße sowie einer Vielzahl an sozialen Einrichtungen übernimmt das vielfältige Quartier eine wichtige Rolle für die Versorgung der im Ortsteil lebenden Bevölkerung, aber auch darüber hinaus.
Im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“ der Städtebauförderung sowie mit der Festsetzung als Sanierungsgebiet erfolgt seit über zehn Jahren eine gezielte Förderung und Entwicklung der Wilhelmstadt. Neben baulichen Maßnahmen wie der Errichtung von Spielplätzen, der Umgestaltung von Plätzen und des öffentlichen Raums sowie dem Ausbau der sozialen Infrastruktur, werden mithilfe des Förderprogramms auch Strukturen zur Stabilisierung und Entwicklung des Stadtteils und seines Zentrums geschaffen.
Diese Qualitäten sowie weitere Informationen zum Standort Wilhelmstadt präsentiert das neue Standortexposé Wilhelmstadt in übersichtlicher Form. Die Broschüre stellt ansiedlungsinteressierten Unternehmen, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern sowie weiteren Interessierten den Standort vor und gibt einen Überblick über Akteure sowie realisierte und geplante Projekte zur Entwicklung der Wilhelmstadt. Zudem legt das Standortexposé einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten und Chancen, die die Wilhelmstadt etablierten Unternehmen und Existenzgründungen aus unterschiedlichsten Branchen bietet.
Das Standortexposé steht Ihnen hier als Download zur Verfügung (pdf-Datei). Gedruckte Exemplare erhalten Sie zudem beim Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt. Bei Interesse schicken Sie einfach eine Mail an gsm@wilhelmstadt-bewegt.de oder besuchen Sie uns während der Sprechstunden im Stadtteilladen.
Zurück zur Übersicht‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze. Zunächst erneuern die BWB [...]
Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]
Die Arbeiten schritten im vergangenen Jahr gut voran, bis Mitte Dezember 2024 waren sowohl die Gehwege und Parkstreifen gepflastert und die Nebenfahrbahn und die Kreuzung Betckestraße asphaltiert worden. Damit konnten die Arbeiten an beiden Fahrbahnen abgeschlossen und die [...]