Sie wohnen in einer Wohnung im Sozialen Erhaltungsgebiet (Milieuschutz) „Spandauer Neustadt“ oder „Wilhelmstadt“? Wenn Sie Fragen zum Milieuschutz haben, dann setzen Sie sich mit der zuständigen Mieterberatung in Verbindung. Die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH bietet im Auftrag des Bezirksamts Spandau kostenlose Sprechzeiten für Ratsuchende aus den Sozialen Erhaltungsgebieten an. Dort werden Sie über Anträge und Genehmigungen informiert, die Ihre Wohnung betreffen, und zu Ihren Rechten und Pflichten, z.B. bei Modernisierungen oder bei Umwandlungen in Eigentumswohnungen, beraten.
Achtung!
Bitte beachten Sie: Aufgrund der derzeitigen Situation (Corona-Pandemie) erfolgt die Mieterberatung vor allem telefonisch. Bei Bedarf können (nach vorheriger telefonischer Absprache) persönliche Termine in einer der Vor-Ort-Beratungsstellen vereinbart werden.
Montag, 10.00 – 13.00 Uhr:
Telefonische Sprechzeit unter (030) 44 33 81-108
Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr:
Telefonische Sprechzeit unter (030) 44 33 81-108. Bei Bedarf (nach telefonischer Vereinbarung) persönliche Beratung vor Ort:
Donnerstag, 10.00 – 13.00 Uhr:
Telefonische Sprechzeit unter (030) 44 33 81-108
Rechtsgrundlage:
§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB
Das Wilhelmstädter Magazin Nr. 3 Mai / Juni 2022 ist erschienen! Die Mai / Juni Ausgabe der ‚wilma‘ widmet sich zu den Stichworten ‚Post‘, ‚Vandalismus‘, ‚Trockenheit‘ den Problemen in der Wilhelmstadt, künftigen Projekten des Förderprogramms, porträtiert den neuen [...]
Die Wilhelmstadt bildet mit ihrem urbanen Flair, ihrer historischen Bausubstanz und der Lage an der Havel eines der lebendigsten und abwechslungsreichsten Quartiere innerhalb des stark wachsenden Bezirks Spandau. Mit seinen gewachsenen Einzelhandels- und Gewerbestrukturen entlang von Klosterstraße, Pichelsdorfer [...]
Auch in diesem Jahr vergibt das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamt Spandau im Rahmen des Sanierungsverfahrens in der Wilhelmstadt wieder Fördermittel für die Gestaltung von Höfen. Neben dem positiven Beitrag zum Stadtklima und zum Artenschutz schafft die »Aktion Grüner Daumen« [...]