Haushaltsbefragung zum geplanten Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung (Milieuschutz)

Das Stadtentwicklungsamt – Fachbereich Stadtplanung – des Bezirksamts Spandau prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung („Milieuschutzverordnung“) in zwei Gebieten in der „Wilhelmstadt“ (Teilbereiche „Borkumer Straße“ und „Adamstraße“) vorliegen.

Die Soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Damit sollen städtebauliche Fehlentwicklungen vermieden, die Bewohnerstruktur erhalten und der Verdrängung von Bewohnerinnen und Bewohnern z.B. durch teure „Luxusmodernisierungen“, der Umnutzung und dem Abriss von preiswertem Wohnraum oder der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen entgegengewirkt werden.

Zur Ermittlung der erforderlichen aktuellen Datengrundlagen der Untersuchung wurden die Berliner Planungsbüros S.T.E.R.N. GmbH und argus Gmbh vom Bezirksamt Spandau beauftragt, in den betroffenen Gebieten eine schriftliche Befragung der Haushalte durchführen. Der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, Herr Frank Bewig, bittet die für die Befragung der nach dem Zufallsprinzip ausgewählten 23.000 Haushalte um ihre Mitwirkung. Die Fragebögen für die freiwillige Befragung werden ab dem 16.11.19 verteilt. Bis Samstag, den 21.12.2019, können die ausgefüllten Fragebögen dann mit dem beilgelegten Kuvert kostenfrei an die beauftragten Büros zurückgeschickt werden.

Mit der Befragung sollen aktuelle Informationen der Mieter und selbstnutzenden Wohnungseigentümer zu den Wohnverhältnissen und der sozialen Situation der Haushalte erhoben werden. Die Erhebung umfasst auch Fragen zur Wohndauer, Miethöhe, bereits erfolgten Modernisierungen und zur Nutzung der örtlichen Infrastruktur. Die Befragung wird selbstverständlich anonymisiert durchgeführt, und die erhobenen Angaben werden lediglich zusammenfassend ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Befragte ist ausgeschlossen.

Zurück zur Übersicht

Weitere

  • Forum Geschäftsstraßenmanagement am Mo 28.08.2023

    Frau Zech und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Das Treffen findet statt beim Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH, Pichelsdorfer Straße 90, am Montag, den 28.08.2023 von 19 bis 21 Uhr. Wir wollen mit Ihnen die [...]

    Weiter lesen
  • Wilhelmstadtfest 2023 am 1. und 2. Juli 2023

    Das Wilhelmstadtfest feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Am 1.7. & 2.7.2023 veranstalten die Gastronomen im Bereich von Wilhelmstraße und Brüderstraße wieder gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Initiativen, Kreativen und verschiedenen Gewerbetreibenden aus der Wilhelmstadt das gemeinsame Sommerfest. [...]

    Weiter lesen
  • Liebe Wilhelmstädter*innen, die ‚wilma‘ Nr. 3/23 ist gerade erschienen!

    Die aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazin Nr. 3 September 2023 ist erschienen und wird an den bekannten Stellen ausgelegt! Die Herbst-‚wilma‘ stellt die Planungen für den Südhafen vor, nimmt die Pichelsdorfer gestern, heute und morgen in den Blick. [...]

    Weiter lesen
  • Gebietsfonds 2023 – 50%-Förderung für Ihre Projekte und Aktionen

    Bereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]

    Weiter lesen
  • „Der lange Schatten des Alois Brunner“ Eine Lesung von Mudar Alhaggi

    Die am 29. September 2023 stattfindende Lesung von Mudar Alhaggi zum Buch „Der lange Schatten des Alois Brunner“ muss leider aufgrund der Schließung der angedachten Räumlichkeit auf einen anderen Standort verlegt werden. Daher möchten wir Sie bitten bei [...]

    Weiter lesen
  • Ausstellung Pichelsdorfer Straße

    Zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße wurde am Tag der Städtebauförderung im Mai 2023 eine Ausstellung für zwei Wochen eröffnet. Dazu hat die AG Geschichte und Geschichten, welche aus engagierten Bewohner:innen der Wilhelmstadte bestehen, Geschichtstafeln mit historischen Abbildungen und [...]

    Weiter lesen
  • Der Metzer Platz wird erneuert

    Im Rahmen des LZQ-Förderprogramms Wilhelmstadt, wird eine Neugestaltung des Metzer Platzes geplant. Dazu wird es am 12. Oktober 2023 um 18 Uhr in der Melanchthon Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79 eine Informationsveranstaltung geben. Neben der beginnenden Erläuterung zum Hintergrund [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One