Haushaltsbefragung zum geplanten Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung (Milieuschutz)

Das Stadtentwicklungsamt – Fachbereich Stadtplanung – des Bezirksamts Spandau prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung („Milieuschutzverordnung“) in zwei Gebieten in der „Wilhelmstadt“ (Teilbereiche „Borkumer Straße“ und „Adamstraße“) vorliegen.

Die Soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Damit sollen städtebauliche Fehlentwicklungen vermieden, die Bewohnerstruktur erhalten und der Verdrängung von Bewohnerinnen und Bewohnern z.B. durch teure „Luxusmodernisierungen“, der Umnutzung und dem Abriss von preiswertem Wohnraum oder der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen entgegengewirkt werden.

Zur Ermittlung der erforderlichen aktuellen Datengrundlagen der Untersuchung wurden die Berliner Planungsbüros S.T.E.R.N. GmbH und argus Gmbh vom Bezirksamt Spandau beauftragt, in den betroffenen Gebieten eine schriftliche Befragung der Haushalte durchführen. Der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, Herr Frank Bewig, bittet die für die Befragung der nach dem Zufallsprinzip ausgewählten 23.000 Haushalte um ihre Mitwirkung. Die Fragebögen für die freiwillige Befragung werden ab dem 16.11.19 verteilt. Bis Samstag, den 21.12.2019, können die ausgefüllten Fragebögen dann mit dem beilgelegten Kuvert kostenfrei an die beauftragten Büros zurückgeschickt werden.

Mit der Befragung sollen aktuelle Informationen der Mieter und selbstnutzenden Wohnungseigentümer zu den Wohnverhältnissen und der sozialen Situation der Haushalte erhoben werden. Die Erhebung umfasst auch Fragen zur Wohndauer, Miethöhe, bereits erfolgten Modernisierungen und zur Nutzung der örtlichen Infrastruktur. Die Befragung wird selbstverständlich anonymisiert durchgeführt, und die erhobenen Angaben werden lediglich zusammenfassend ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Befragte ist ausgeschlossen.

Zurück zur Übersicht

Weitere

  • Broschüre wieder verfügbar

    ‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]

    Weiter lesen
  • Wir machen fifty-fifty!

    Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.

    Weiter lesen
  • Befragung in der ‚wilma‘

    In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]

    Weiter lesen
  • Wilhelmstadtfest 2025

    Dieses Wochenende vom 21.-22.-Juni 2025 wird die Wilhelmstraße wieder zum Straßenfest! Es wird ein vielfältiges Bühnenprogramm geben und zahlreiche Stände mit Kunst und Köstlichkeiten. Auch lokale Initiativen und Vereine aus der Wilhelmstadt werden vertreten sein. Zu den Ständen [...]

    Weiter lesen
  • Pichelsdorfer Straße: Erneuerung Trinkwasserleitung BWB, Adamstraße – Heerstraße

    Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze. Zunächst erneuern die BWB [...]

    Weiter lesen
  • BA 3: Adamstraße-Weverstraße, Update April 2025

    Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One