Am 19.08.2017 ist ein Marsch der „rechten/rechtsextremen Szene“ durch Spandau geplant.
Das Bezirksamt möchte deshalb die Spandauer Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich gegen jegliche Art der Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts und deren Ziele einzusetzen und hierfür die verschiedenen Möglichkeiten, z.B. die Teilnahme an einer friedlichen Gegenkundgebung, zu nutzen.
Spandauerinnen und Spandauer können an diesem Tag ein deutliches Zeichen setzen und sich an friedlichen Gegenveranstaltungen beteiligen. Bürgerinnen und Bürger sollten gemeinsam für Demokratie, gegen Intoleranz, Ausgrenzung, Nationalsozialismus und Fremdenfeindlichkeit aufstehen. Spandau ist ein weltoffener und friedliebender Bezirk der jede Form der Gewalt ablehnt.
Diesem Aufruf des Bezirksamts Spandau schließt sich das Aktive Zentrum Spandau-Wilhelmstadt an.
Die Stadtteilvertretung als das gewählte Gremium der Bürgervertretung im Sanierungsgebiet Wilhelmstadt ruft ebenfalls zur Teilnahme an friedlichen Gegenprotesten auf. Die entsprechende Pressemitteilung der STV finden Sie hier.
Zurück zur Übersicht‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze. Zunächst erneuern die BWB [...]
Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]
Die Arbeiten schritten im vergangenen Jahr gut voran, bis Mitte Dezember 2024 waren sowohl die Gehwege und Parkstreifen gepflastert und die Nebenfahrbahn und die Kreuzung Betckestraße asphaltiert worden. Damit konnten die Arbeiten an beiden Fahrbahnen abgeschlossen und die [...]