Am 19.08.2017 ist ein Marsch der „rechten/rechtsextremen Szene“ durch Spandau geplant.
Das Bezirksamt möchte deshalb die Spandauer Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich gegen jegliche Art der Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts und deren Ziele einzusetzen und hierfür die verschiedenen Möglichkeiten, z.B. die Teilnahme an einer friedlichen Gegenkundgebung, zu nutzen.
Spandauerinnen und Spandauer können an diesem Tag ein deutliches Zeichen setzen und sich an friedlichen Gegenveranstaltungen beteiligen. Bürgerinnen und Bürger sollten gemeinsam für Demokratie, gegen Intoleranz, Ausgrenzung, Nationalsozialismus und Fremdenfeindlichkeit aufstehen. Spandau ist ein weltoffener und friedliebender Bezirk der jede Form der Gewalt ablehnt.
Diesem Aufruf des Bezirksamts Spandau schließt sich das Aktive Zentrum Spandau-Wilhelmstadt an.
Die Stadtteilvertretung als das gewählte Gremium der Bürgervertretung im Sanierungsgebiet Wilhelmstadt ruft ebenfalls zur Teilnahme an friedlichen Gegenprotesten auf. Die entsprechende Pressemitteilung der STV finden Sie hier.
Zurück zur ÜbersichtBereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung 2023 wurde im Bezirk Spandau-Wilhelmstadt eine Ausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße eröffnet. Dazu wurden von der, aus engagierten Bewohner:innen der Wilhelmstadt bestehenden, AG Geschichte und Geschichten Ausstellungstafeln mit historischen Abbildungen und Fotos [...]
Einladung Familie Trump-Berndt und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Wir treffen uns beim Weinladen Spandau, Metzer Straße 2, am Donnerstag, den 01. Juni 2023, von 19 bis 21 Uhr voraussichtlich im Hof. Als Thema [...]
Wer an der Brüderstraße vorbeigeht, kann es schon sehen: in einer Länge von etwa 50 Metern sind Baustellenbereiche abgetrennt, zwischen Brüderstraße 16 bis 20 und 31 bis 35. Hier erneuern die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Regenentwässerung. Hintergrund: Die [...]