Lebendiges Zentrum und Quartier Wilhelmstadt
Hier bewegt sich was
Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt lädt Sie herzlich am 12.07.2016 um 19 Uhr zum 3. „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ im Jahr 2016 ein. Die Veranstaltung findet im Stadtteilladen in der Adamstraße 39, 13595 Berlin statt. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal folgende Themen: [...]
Das Wilhelmstädter Magazin Nr. 4 / 2016 - September /Oktober ist erschienen! Diesmal gehts unter anderem um das Havelufer, den Verkehr, Märkte, Standfestigkeit und Historisches.
Auch im kommenden Jahr werden – abhängig von der Nachfrage - wieder Mittel vom Land Berlin bereitgestellt, um private Investitionen in den Standort Wilhelmstadt finanziell zu unterstützen. Voraussetzung einer Förderung ist, dass sich die geförderte Maßnahme positiv auf [...]
Das Wilhelmstädter Magazin Nr. 3 / 2016 - Juli /August ist erschienen! Diesmal gehts unter anderem um das Alter, die Freizeit, den Städtebau und Historisches. Die aktuelle Ausgabe der wilma erhalten Sie wie immer kostenlos bei zahlreichen Gewerbetreibenden, [...]
Am 24.07.2016 ist es wieder soweit: Das Wilhelmstadtfest findet inzwischen zum dritten Mal als großes Sommer-Straßenfest im Bereich von Brüderstraße und Wilhelmstraße statt.
Die Gewerbetreibenden in der Wilhelmstadt laden die Kinder und Jugendlichen zu einer lustigen Oster-Suchaktion ein: Der Osterhase befüllt selbst gebastelte Osternester und –körbchen für die Kinder und versteckt diese in den Schaufenstern.
Sie haben eine Projektidee, die sich positiv auf die Attraktivität der Wilhelmstadt auswirkt? Sie wollen Ihre Markise erneuern, einen Fahrradständer für Ihre Kunden aufstellen oder gemeinsam mit anderen Wilhelmstädtern ein kulturelles Angebot für die Wilhelmstadt auf die Beine [...]
Das Geschäftsstraßenmanagement hat im Herbst 2015 eine Workshop- und Veranstaltungsreihe zum Thema „Online-Marketing“ organisiert, an der zahlreiche Gewerbetreibende aus der Wilhelmstadt teilgenommen haben.
Die Ausstellung "Meine Kindheit in der Wilhelmstadt" ist auf breites Interesse gestoßen, als sie 2013 zum ersten Mal im Stadtteilladen gezeigt wurde. Zahlreiche Fotos, Erinnerungsstücke und Texte dokumentieren die jüngere Geschichte.