Das Wichtigste kurzgefasst: Aktuell kann aufgrund der Witterung nicht mit voller Kraft gebaut werden, es ist ein Arbeiten mit angezogener Handbremse. Aber da die Winterpause im Zeitplan schon berücksichtigt wurde, ist die Fertigstellung des Bauabschnitts 2 zu Ende Mai 2023 / Anfang Juni nach wie vor erreichbar.
Infos zu einzelnen Themen:
Gasleitungen
Trotz des zeitweise recht kalten Wetters konnte die GASAG die Sanierung der Gasleitungen zu Ende Januar im Bauabschnitt 2 abschließen.
Erneuerung der Wasserleitungen
Wegen wiederholter Wintereinbrüche konnten die Berliner Wasserbetriebe (bzw. EUROVIA) zuletzt nur die Erneuerung der Mischwasserleitung unter der Fahrbahn vorantreiben. Die Trinkwasserleitungen müssen noch warten, denn hier muss das Trinkwasser während der Umbauzeit abschnittweise oberirdisch geführt werden, wodurch die Ersatzleitungen stark frostgefährdet sind: Bei Minusgraden kann die Wasserversorgung für ganze Gebäude ausfallen. Daher wartet man hier, bis die Wettervorhersage zuverlässig für die kommenden Wochen Frostfreiheit ankündigt. Das ist meist im März der Fall.
Erneuerung der Oberflächen
Die Erneuerung der Oberflächen kann erst begonnen werden, wenn die unterirdischen Arbeiten abgeschlossen sind. Es ist also die Erneuerung der Wasserleitungen und die Verlegung der Datenkabel abzuwarten, die nach Standard im Gehweg über dem Trinkwasser liegen. Wenn die Berliner Wasserbetriebe Teilabschnitte fertiggestellt haben, kann hinterher gearbeitet werden.
Folgende Vorgehensweise plant das SGA: Zuerst soll der Schacht der Lichtsignalanlage „verschoben“ werden, bzw. an anderer Stelle eingebaut werden. Anschließend sollen die Bordfluchten entlang des Metzer Platz eingebaut werden. Hier können auch schon die Gehwegoberflächen hergestellt werden, da dort nicht mehr aufgegraben wird. In dem Zug werden dann auch schon die Baumscheiben vorbereitet.
Unklar ist derzeit noch, ob die Asphaltierung in zwei Teilabschnitten (Bereich Metzer Platz; Bauabschnitt 2) erfolgen soll oder ob es sinnvoller ist, in einem Rutsch vom Metzer Platz bis zur Weißenburger zu asphaltieren. Dies wird in Abstimmung mit dem Tiefbauunternehmen Hajek entschieden.
Müllpatz Brüderstraße
in Kürze erneuern die Berliner Wasserbetriebe auch hier auf 50 Meter Länge die Schmutzwasserleitung (unterhalb der Fahrbahn). Während dieser Bauzeit bleibt die Fahrbahn für die Entsorgungunternehmen und den Rettungsverkehr befahrbar, auch die Zugänglichkeit der Grundstücke bleibt erhalten.
Daher kann und soll der Müllsammelplatz aufgelöst werden, auch da die Situation zuletzt wieder ausgeufert war. Alle dortigen Anwohner und Hausverwaltungen möchten bitte die Müllbehälter wieder zurück in die Höfe bringen, die Entsorgungsunternehmen sind informiert.
Zeitplan und Übersicht
Pichelsdorfer Straße BA 2: Metzer Platz – Weißenburger Straße
September 2022 – Frühsommer 2023: geplante Umbauzeit in Vollsperrung
Pichelsdorfer Straße BA 3: südlich der Adamstraße
Die Planunterlagen zu allen Teilabschnitten der Pichelsdorfer Straße können hier eingesehen werden.
Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.
Update 10.02.2023
Zurück zur Übersicht‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Dieses Wochenende vom 21.-22.-Juni 2025 wird die Wilhelmstraße wieder zum Straßenfest! Es wird ein vielfältiges Bühnenprogramm geben und zahlreiche Stände mit Kunst und Köstlichkeiten. Auch lokale Initiativen und Vereine aus der Wilhelmstadt werden vertreten sein. Zu den Ständen [...]
Ab April 2025 werden die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße fortführen. Der Verkehr wird jeweils an der Baustelle vorbeigeführt. Im betroffenen Straßenbereich entfallen die Stellplätze. Zunächst erneuern die BWB [...]
Ab Sommer 2025, wenn der Baustellenbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße aufgelöst werden konnte, übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen den Baustellenbereich der BWB. Folgende Aufgaben sind durchzuführen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten im [...]