Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt haben begonnen

Zum 30. Juni begannen nach langen Vorbereitungen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Pichelsdorfer Straße im ersten Bauabschnitt. Damit ging auch die Fahrbahnsperrung zwischen der Wilhelmstraße und dem Metzer Platz einher sowie die Einrichtung der angekündigten Umleitung für Autos und die Busse der Linie M36 über die Adamstraße und die Wilhelmstraße. 

Den Auftakt der Bauarbeiten machten die Berliner Wasserbetriebe mit Leitungsbauarbeiten. Daran anschließend werden nun Teile des Fahrbahnbelags umfangreich erneuert und unter anderem Gehwegvorstreckungen im Kreuzungsbereich der Pichelsdorfer Straße und des Spandauer Burgwalls für eine sicherere Überquerung der Hauptverkehrsstraße gebaut. Zudem erfolgt im gesamten 1. Bauabschnitt eine umfangreiche Erneuerung des Gehwegbelags sowie der Baumscheiben.

Besondere Herausforderungen ergaben sich in den ersten Wochen der Straßensperrung für die Abfallentsorger, die die Abholung im gesperrten Straßenabschnitt neu organisieren mussten. Auch bei der Belieferung der ansässigen Gewerbe kam es zu verschiedenen Problemen und Engpässen, die jedoch – wie auch viele weitere Probleme – in Abstimmung mit der beauftragten Baufirma sukzessive gelöst werden konnten. Andere Auswirkungen und Beeinträchtigungen der Baustelle – wie Ausweichverkehre und die verschlechterte Parkplatzsituation im Kiez – lassen sich nur teilweise verbessern.

Aktuell sind erste Baufortschritte an der Pichelsdorfer Straße/Ecke Wilhelmstraße bereits für Passanten zu sehen. So ist die westliche Gehwegseite bis zur Pichelsdorfer Straße 139 fertiggestellt. Der weitere westliche Gehweg bis zum Metzer Platz wird voraussichtlich in den kommenden sechs Wochen Zug um Zug – immer in Abstimmung mit weiteren Leitungsträgern – fertiggestellt werden.

Im östlichen Gehwegbereich wird derzeit die neue Trinkwasserleitung verlegt. Etwa ab Mitte Oktober können auch hier die Oberflächen des Gehwegs wiederhergestellt werden. 

Wenn die Verlegung der Trinkwasserleitung fertig gestellt ist, folgen Mitte September die Arbeiten an der Schmutzwasserleitung mitten in der Fahrbahn. Hierzu wird es drei größere Gruben geben, über die das grabenlose Sanierungsverfahren des Kanals durchgeführt wird. Im Video der BWB (hier abrufbar) wird das Verfahren erläutert.

Da die Baustelle sukzessive nach Süden wandert, ergeben sich auch zukünftig fortlaufend Änderungen in der Erreichbarkeit der ansässigen Unternehmen, aber auch bei der Müllentsorgung und der Anfahrbarkeit von privaten Stellplatzanlagen. Das Baustellenmanagement unterstützt Sie bei auftretenden Problemen und sucht kurzfristig mit den beteiligten Akteuren nach machbaren Lösungen. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter den genannten Kontaktdaten.

Zurück zur Übersicht

Weitere

  • Broschüre wieder verfügbar

    ‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]

    Weiter lesen
  • Wir machen fifty-fifty!

    Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.

    Weiter lesen
  • Befragung in der ‚wilma‘

    In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]

    Weiter lesen
  • Informationen zum aktuellen Stand der Straßenbauarbeiten

    Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,hiermit möchten wir Sie über den aktuellen Stand (Februar 2025) der Straßenbaustellen in der Wilhelmstadt informieren. Pichelsdorfer Str.:Die Bauarbeiten auf der Pichelsdorfer Str. sind zurzeit witterungsbedingt pausiert. Voraussichtlich ab Frühjahr sollen dann die übrigen [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One