Die verkehrsrechtliche Anordnung des Senats zur Fortführung des Umbaus der Pichelsdorfer Straße steht in Aussicht. Daher werden die Verkehrsschilder zur Verkehrssicherung der Baustelle und der Halteverbotszonen aufgestellt. Die ersten Baumaßnahmen könnten ab dem 24.10.2022 beginnen. (Bauzeit 24.10.2022 – 26.05.2023)
Aktuell erfolgt die Abstimmung zwischen den verschiedenen Gewerken zum Bauzeitenplan. Denn aufgrund des engen Straßenquerschnitts können die beauftragten Unternehmen nur nacheinander arbeiten. Neben den Straßenbauleistungen werden Gasleitungen und ein Teilabschnitt der Mischwasserleitung in der Fahrbahn sowie die Trinkwasserleitung im Gehweg erneuert.
Es ergibt sich folgende Verkehrsführung:
Die Pichelsdorfer Straße ist im mittleren Bereich – zwischen Metzer Platz und Weißenburger Straße – voll gesperrt. Der Individualverkehr wird über Wilhelmstraße – Melanchthonplatz – Adamstraße umgeleitet. Die Zimmerstraße und Brüderstraße werden zur Pichelsdorfer Straße hin zur Sackgasse, eine Umfahrung über das Nebennetz ist möglich. Die Arbeiten im Seitenbereich werden wechselseitig ausgeführt, so dass für die Fußgänger:innen beidseitig der Pichelsdorfer Straße immer eine Mindestgehwegbreite gewährleistet wird.
Der Rettungsverkehr oder die BSR können durch den Baubereich fahren, für den Lieferverkehr können Absprachen über das GSM getroffen werden. Die Parkplätze im Baubereich stehen während der Arbeiten nicht zur Verfügung. Sollte widerrechtlich geparkt werden, muss mit einer kostenpflichtigen Umsetzung gerechnet werden.
Umleitung Buslinie M36:
Auch während der Bauzeit des zweiten Bauabschnitts fährt die Buslinie M36 von der Heerstraße kommend entlang der Pichelsdorfer Straße bis zur Haltestelle “Betckestraße”. Dann wird sie über die Adamstraße und Wilhelmstraße in Richtung Ziegelhof und Bahnhof Spandau umgeleitet. Die Haltestellen “Metzer Platz”
und „Pichelsdorfer Straße/ Weißenburger Straße“ entfallen, stattdessen werden die Haltestellen „Melanchthonplatz“ und “Metzer Straße” an der Wilhelmstraße
angefahren. Link zum Übersichtsplan der BVG.
Nach Abschluss des Bauabschnitts 2 fährt die Buslinie wieder auf gewohnter Route, eine Umleitung ist dann nicht mehr erforderlich.
Bei Fragen oder Problemen in Zusammenhang mit der Baustelle wird Sie das Geschäftsstraßenmanagement (GSM) unterstützen und bei Bedarf zwischen den zahlreichen Akteuren und Interessen vermitteln. Sie erreichen das GSM – Frau Stock und Herr Wiemken – über gsm@wilhelmstadt-bewegt.de oder 030.301 246 97 sowie mobil unter 0176.3454 7097 und 0178.3523 801.
Update 13.10.2022
Zurück zur ÜbersichtFrau Zech und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Das Treffen findet statt beim Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH, Pichelsdorfer Straße 90, am Montag, den 28.08.2023 von 19 bis 21 Uhr. Wir wollen mit Ihnen die [...]
Das Wilhelmstadtfest feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Am 1.7. & 2.7.2023 veranstalten die Gastronomen im Bereich von Wilhelmstraße und Brüderstraße wieder gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Initiativen, Kreativen und verschiedenen Gewerbetreibenden aus der Wilhelmstadt das gemeinsame Sommerfest. [...]
Die aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazin Nr. 3 September 2023 ist erschienen und wird an den bekannten Stellen ausgelegt! Die Herbst-‚wilma‘ stellt die Planungen für den Südhafen vor, nimmt die Pichelsdorfer gestern, heute und morgen in den Blick. [...]
Bereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]
Der Kulturladen Spandau e. V. lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gemeinsam Holzspielzeug zu erschaffen. Unter dem Motto „Kunst bewegt Spandau“ findet am 2. September 2023 von 11 bis 17 Uhr [...]
Arbeiten im Kanalbau: Die Arbeiten im Kanalbau und zum Ausbau der Abwasserdruckleitung sind seitens der Berliner Wasserbetriebe abgeschlossen. Momentan laufen die Arbeiten im Zuge des Straßenbaus, wie die Schachtregulierungen, Abläufe etc. Die noch erforderlichen Arbeiten zur Erneuerung der [...]