Zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße wurde am Tag der Städtebauförderung im Mai 2023 eine Ausstellung für zwei Wochen eröffnet. Dazu hat die AG Geschichte und Geschichten, welche aus engagierten Bewohner:innen der Wilhelmstadte bestehen, Geschichtstafeln mit historischen Abbildungen und Fotos entworfen und im Mai 2023 im Stadtteilladen in der Adamstraße ausgestellt.
Nun kriegen Interessierte, die die vergangene Ausstellung verpasst haben oder sich diese noch ein weiteres Mal anschauen möchten, nochmal die Gelegenheit! Im Oktober 2023 werden die Tafeln zur Ausstellung „Die Pichelsdorfer Straße – Eine Straße im stetigen Wandel“ im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6, ausgehangen und können zu den Zeiten von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 20:00 Uhr besucht werden.
Weiterhin werden umfangreiche Begleitbroschüre zu der Ausstellung im Rathhaus und im Stadtteilladen gegen eine Schutzgebühr von einem Euro angeboten (nur solange der Vorrat reicht).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazins ‚wilma‘ Nr. 3 September 2025 ist gerade erschienen und wird wie immer an den bekannten Stellen ausgelegt! Zum Herbst informiert die ‚wilma‘ gewohnt zuverlässig über die laufenden Vorhaben in der Wilhelmstadt, wie [...]
Rückschau: Im ersten Halbjahr des Jahres 2025 hat das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen begonnen, zwischen der Weißenburger und der Franzstraße den Gehwegbereich zu erneuern. Weiterhin betraf die Baustelle größtenteils den Gehwegbereich, der Verkehr wurde seitlich [...]
Rückschau: Im Frühling startete die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich zwischen Jordanstraße und Grimnitzstraße durch die Berliner Wasserbetriebe. Wie bisher erfolgt dies im Press-Ziehverfahren. Inzwischen wurde die Keimfreiheit der neuen Leitung bestätigt, so dass jetzt die Schächte [...]