Mit dem jetzt erreichten Stand der Erneuerung der Betckestraße und der Bauten der Wasserbetriebe im Kreuzungsbereich von Götel- und Betckestraße tritt die Baumaßnahme Götelstraße in eine neue Phase ein. Nach Verzögerungen beim Bau der Nebenfahrbahn, zuletzt musste die Entwässerungsplanung modifiziert werden, wird die Nebenfahrbahn in einem Stück zu Ende gebaut.
Dafür werden für einen kurzen Zeitraum die Zufahrten zu einigen Grundstücken in der Götelstraße nicht nutzbar sein. Fahrzeuge, die nicht für den genannten Zeitraum auf dem Grundstück verbleiben können, müssen im öffentlichen Straßenraum abgestellt werden. Um kurzfristig die Flächen für das Parken zu erhöhen, werden die Baufirmen ihre Geräte und Materialien aus dem Bereich räumen.
Über einen separaten Hauswurfflyer sowie über die Website wilhelmstadt-bewegt.de werden Sie nochmal über den konkreten Zeitraum und die betroffenen Grundstücke informiert. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Nach Fertigstellung der Nebenfahrbahn wird diese vorübergehend als Umleitung genutzt werden, um für die Hauptfahrbahn der Götelstraße selbst uneingeschränkte Baufreiheit zu erlangen. Die Nebenfahrbahn wird in der Zeit der Umleitung als Einbahnstraße in Richtung Nord ausgewiesen.
Zurück zur ÜbersichtDie aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazins ‚wilma‘ Nr. 3 September 2025 ist gerade erschienen und wird wie immer an den bekannten Stellen ausgelegt! Zum Herbst informiert die ‚wilma‘ gewohnt zuverlässig über die laufenden Vorhaben in der Wilhelmstadt, wie [...]
Rückschau: Im ersten Halbjahr des Jahres 2025 hat das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen begonnen, zwischen der Weißenburger und der Franzstraße den Gehwegbereich zu erneuern. Weiterhin betraf die Baustelle größtenteils den Gehwegbereich, der Verkehr wurde seitlich [...]
Rückschau: Im Frühling startete die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich zwischen Jordanstraße und Grimnitzstraße durch die Berliner Wasserbetriebe. Wie bisher erfolgt dies im Press-Ziehverfahren. Inzwischen wurde die Keimfreiheit der neuen Leitung bestätigt, so dass jetzt die Schächte [...]