Im Falle der existenzbedrohenden Auswirkung der Baumaßnahmen in der Pichelsdorfer Straße auf ein Unternehmen besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Überbrückungshilfe bei der zuständigen Senatsverwaltung zu stellen.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Geschäftsstelle des Ausschusses für Räumungsbetroffene
Frau Mille
Martin-Luther-Str. 105
10825 Berlin
Tel.: 9013 – 78 77
Fax: 9013 – 7539
E-Mail: Christine Mille
Folgende Nachweise und Unterlagen sind zum Erhalt der finanziellen Unterstützung zu erbringen und einzureichen:
Die Höchstfördersumme beträgt max. 35.000 €. Ein Rechtsanspruch auf eine finanzielle Förderung besteht nicht.
Weitere Informationen sowie die Richtlinie zur Überbrückungshilfe sind auf der Seite der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (hier) zu finden. Dort steht auch ein Merkblatt zur Überbrückungshilfe sowie das entsprechende Antragsformular zum Download zur Verfügung.
Bei Fragen und Unterstützungsbedarf bei der Antragstellung unterstützt Sie das Geschäftsstraßenmanagement gerne. Kontaktieren Sie uns unter gsm@wilhelmstadt-bewegt.de oder telefonisch unter 0176 3454 7097.
Ein Flyer mit allen Informationen zur Überbrückungshilfe steht hier zum Download bereit.
Eine Informationsveranstaltung zur Überbrückungshilfe für baustellenbetroffene Gewerbetreibende fand am 21. September 2021 um 18.30 Uhr im Twins Presse und Backshop, Pichelsdorfer Straße 123, statt.
Zurück zur ÜbersichtDie aktuelle Ausgabe des Wilhelmstädter Magazins ‚wilma‘ Nr. 3 September 2025 ist gerade erschienen und wird wie immer an den bekannten Stellen ausgelegt! Zum Herbst informiert die ‚wilma‘ gewohnt zuverlässig über die laufenden Vorhaben in der Wilhelmstadt, wie [...]
Rückschau: Im ersten Halbjahr des Jahres 2025 hat das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) bzw. das Tiefbauunternehmen begonnen, zwischen der Weißenburger und der Franzstraße den Gehwegbereich zu erneuern. Weiterhin betraf die Baustelle größtenteils den Gehwegbereich, der Verkehr wurde seitlich [...]
Rückschau: Im Frühling startete die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich zwischen Jordanstraße und Grimnitzstraße durch die Berliner Wasserbetriebe. Wie bisher erfolgt dies im Press-Ziehverfahren. Inzwischen wurde die Keimfreiheit der neuen Leitung bestätigt, so dass jetzt die Schächte [...]