
September 2021
Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Junge Selbsthilfe – „Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“
„Sag ich, dass ich chronisch erkrankt bin?“ Du bist chronisch erkrankt und stehst vor der Frage, ob du bei dir im beruflichen Umfeld davon erzählen solltest oder ob du es für dich behältst? Bei dieser Entscheidung können wir dich unterstützen. Zusammen mit dem Web-Tool von sag-ichs.de, erörtern wir deine Situation und nähern uns der Antwort auf diese Frage. Komme gerne zu uns in den Stadtteilladen. Junge Selbsthilfe In der Jungen Selbsthilfe kommen junge Menschen zusammen, die ähnliche Lebensfragen, Problemlagen…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Schlichten statt richten / Schwerbehindertenrecht
um Anmeldung wird gebeten unter der: 030 80920342 (AB) schiedsmann-spandau@web.de Jeder kann in eine Situation geraten, in der ein Rechtsstreit unausweichlich erscheint. Nicht immer ist es aber erforderlich gleich vor Gericht zu ziehen. In jedem Bezirk gibt es Frauen und Männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung zu Schiedspersonen gewählt wurden. Allgemeine Informationen zum Schiedsverfahren Das Schiedsverfahren ist eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Es ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Bei bestimmten Privatklagedelikten sind Schiedsämter zwingend vorgeschaltet und…
Erfahren Sie mehr »