
Juni 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »März 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »April 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »August 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »September 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Demenzlotsensprechstunde
Demenzlotsen zeigen Wege auf, wie Menschen mit Demenz und deren Angehörige Hilfe und Unterstützung bekommen können. Wir sind vor Ort: im Kiez, in der Nachbarschaft, in der Hausgemeinschaft. Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen und Institutionen in Spandau, die Fragen zum Thema Demenz haben. Wir übernehmen die Kontaktpflege und Vernetzung mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, (nachbarschaftlicher) Beratung und besuchen selbst Fortbildungsveranstaltungen Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten sowie Kunstprojekten, sensibilisieren wir im Bezirk Spandau für das Thema Demenz. Kontakt: Dirk Häsel, Kontaktstelle…
Erfahren Sie mehr »November 2023
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination (STK) unterstützt die Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und der Bezirksverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, Themen und Probleme vor Ort aufzugreifen, beteiligte Akteure zu vernetzen und entlang der Anliegen Kontakte zur Verwaltung herzustellen. Umgekehrt trägt sie Informationen der Bezirksverwaltung in die Nachbarschaften und zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf. Die STK unterstützt die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote und durch Öffentlichkeitsarbeit auch deren Verbreitung. Sie erfasst aktuelle Entwicklungen in den Bezirksregionen und informiert darüber in beide Richtungen. Damit verbunden ist das Ziel,…
Erfahren Sie mehr »