Das Stadtentwicklungsamt – Fachbereich Stadtplanung – des Bezirksamts Spandau prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung („Milieuschutzverordnung“) in zwei Gebieten in der „Wilhelmstadt“ (Teilbereiche „Borkumer Straße“ und „Adamstraße“) vorliegen.
Die Soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Damit sollen städtebauliche Fehlentwicklungen vermieden, die Bewohnerstruktur erhalten und der Verdrängung von Bewohnerinnen und Bewohnern z.B. durch teure „Luxusmodernisierungen“, der Umnutzung und dem Abriss von preiswertem Wohnraum oder der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen entgegengewirkt werden.
Zur Ermittlung der erforderlichen aktuellen Datengrundlagen der Untersuchung wurden die Berliner Planungsbüros S.T.E.R.N. GmbH und argus Gmbh vom Bezirksamt Spandau beauftragt, in den betroffenen Gebieten eine schriftliche Befragung der Haushalte durchführen. Der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, Herr Frank Bewig, bittet die für die Befragung der nach dem Zufallsprinzip ausgewählten 23.000 Haushalte um ihre Mitwirkung. Die Fragebögen für die freiwillige Befragung werden ab dem 16.11.19 verteilt. Bis Samstag, den 21.12.2019, können die ausgefüllten Fragebögen dann mit dem beilgelegten Kuvert kostenfrei an die beauftragten Büros zurückgeschickt werden.
Mit der Befragung sollen aktuelle Informationen der Mieter und selbstnutzenden Wohnungseigentümer zu den Wohnverhältnissen und der sozialen Situation der Haushalte erhoben werden. Die Erhebung umfasst auch Fragen zur Wohndauer, Miethöhe, bereits erfolgten Modernisierungen und zur Nutzung der örtlichen Infrastruktur. Die Befragung wird selbstverständlich anonymisiert durchgeführt, und die erhobenen Angaben werden lediglich zusammenfassend ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Befragte ist ausgeschlossen.
Zurück zur ÜbersichtMit den Kieztouren 2023 spannende Einblicke in die Geschäfte gewinnen und interessante Details zur Geschichte der schönen Wilhelmstadt erfahren. Die professionelle Stadtführerin und Spandauerin Frau Birgit Ohström organisiert wieder zusammen mit Gewerbetreibenden der Wilhelmstadt die Kieztouren. Das Besondere [...]
Bring uns dein Osterei – und tausche es gegen eine Überraschung Dieses Jahr organisieren die Gewerbetreibenden der Wilhelmstadt wieder eine Osterüberraschung für die Kinder. Nachdem zuletzt wegen der Pandemie die gemeinsame Frühlingsaktion der Gewerbetreibenden abgesagt werden musste, wird [...]
Bereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]
Gestern setzten Mitarbeiter des Unternehmens LAWA Landschafts- und Wasserbau GmbH die noch fehlende Bäume in der nördlichen Picheldorfer Straße sowie an der Wilhelmstraße ein. Heute folgt das Montieren des Schutzgitters, das Einbringen der Kiesschüttung und – ganz wichtig [...]