Festkonzept

3 Plätze – 3 Feste

Haben Sie Interesse an der Umsetzung einer Veranstaltung auf dem Földerichplatz oder haben Sie eine spannende Idee für eine Festivität?

Bei uns erhalten Sie Informationen zu Rahmenbedingungen, möglichen Kooperationspartnern und Akteuren sowie Finanzierungsmöglichkeiten! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

In der Wilhelmstadt gibt es zwei etablierte Feste, welche einmal jährlich auf dem Wilhelmplatz sowie auf dem Metzer Platz stattfinden. Mit dem Földerichplatz gibt es jedoch im Herzen der Wilhelmstadt noch einen weiteren Platz, der nach einer umfangreichen Umgestaltung in den Jahren 2009 bis 2011 alle Voraussetzungen zur Nutzung als Stadtplatz und Ort für Festivitäten und Bespielung erfüllt. Dennoch wird er bisher nur vereinzelt für Veranstaltungen wie den BücherTauschRausch, Geschenkemarkt und die Einweihung des Weihnachtsbaumes in der Wil­helmstadt genutzt.

Das Koordinationsbüro wurde vom Bezirksamt damit beauftragt, ein Konzept zu erstellen, welches Bespielungsmöglichkeiten, mögliche Partner und Akteure, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Voraussetzungen für die Etablierung des Platzes als Veranstaltungsort erläutert. Ergebnis des Konzeptes war, dass eine nachhaltige Bespielung des Platzes wünschenswert ist und auch unterstützt wird. Der Platz ist jedoch bislang nicht im Fokus von Veranstalter:innen und muss daher zunächst ins Bewusstsein gerückt werden, indem potentielle Interessenten gezielt auf ihn hingewiesen werden. Auf dem Platz möglich wären bspw. ein Kinderfest in Kooperation mit einer vor Ort ansässigen Schule oder ein Sportfest, organisiert von einem oder mehreren Sportvereinen.

Falls Sie Interesse an der Umsetzung einer Veranstaltung auf dem Földerichplatz bzw. Ideen dazu haben, können Sie sich gerne beim Koordinationsbüro für Stadtplanung und Projektmanagement unter folgenden Kontaktdaten melden:

Nina Buse

(030) 33 00 28 49

buse@kosp-berlin.de

Hier können Sie auch das vom Koordinationsbüro erstellte Festkonzept zum Földerichplatz anfragen. Wir lassen Ihnen gerne ein Exemplar zukommen!

Mit freundlichen Grüßen

Nina Buse

KoSP GmbH

Zurück zur Übersicht

Weitere

  • Gebietsfonds 2023 – 50%-Förderung für Ihre Projekte und Aktionen

    Bereits seit dem Jahr 2012 unterstützt der Gebietsfonds privates Engagement im Lebendigen Zentrum Spandau-Wilhelmstadt. Mithilfe des Fonds konnten seither zum einen verschiedene Feste und zahlreiche Veranstaltungen ermöglicht werden, beispielsweise die Durchführung des Wilhelmstädter Adventsmarkts im vergangenen Jahr. Zum [...]

    Weiter lesen
  • Fotoausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße

    Anlässlich des Tages der Städtebauförderung 2023 wurde im Bezirk Spandau-Wilhelmstadt eine Ausstellung zur Geschichte der Pichelsdorfer Straße eröffnet. Dazu wurden von der, aus engagierten Bewohner:innen der Wilhelmstadt bestehenden, AG Geschichte und Geschichten Ausstellungstafeln mit historischen Abbildungen und Fotos [...]

    Weiter lesen
  • Forum Geschäftsstraßenmanagement am Do 01.06.2023

    Einladung Familie Trump-Berndt und das Geschäftsstraßenmanagement laden Sie herzlich zum „Forum Geschäftsstraßenmanagement“ ein. Wir treffen uns beim Weinladen Spandau, Metzer Straße 2, am Donnerstag, den 01. Juni 2023, von 19 bis 21 Uhr voraussichtlich im Hof. Als Thema [...]

    Weiter lesen
  • Anschlussprojekt Regenentwässerung

    Wer an der Brüderstraße vorbeigeht, kann es schon sehen: in einer Länge von etwa 50 Metern sind Baustellenbereiche abgetrennt, zwischen Brüderstraße 16 bis 20 und 31 bis 35. Hier erneuern die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Regenentwässerung. Hintergrund: Die [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One