»Ich berate gerne«

Nicole Häußler leitet die Melanchthon-Apotheke in der Pichelsdorfer Straße 61

Seit 16 Jahren arbeitet sie in der Melanchthon-Apotheke, seit siebeneinhalb Jahren ist sie auch deren Inhaberin: Nicole Häußler kennt inzwischen viele Wilhelmstädter. Aber seit diesem Jahr fühlt sie sich in der Wilhelmstadt noch mehr zu Hause. Denn es ist das 40. Jubiläumsjahr ihrer auf Naturheilkunde ausgerichteten Apotheke, und sie begeht es auf besondere und persönliche Weise: In jedem Monat kooperiert sie mit anderen Gewerbetreibenden aus dem Gebiet, präsentiert deren Unternehmen in ihrem Schaufenster und veranstaltet unter einem Monatsmotto besondere Aktionen.

„Ich wohne ja auf der anderen Seite des Wannsees, in Zehlendorf. Aber durch diese Aktionen habe ich die Wilhelmstadt viel besser kennen gelernt als in den Jahren zuvor“, erzählt die Tochter eines Kieler Apothekers. „Ich kenne hier jetzt viele andere Gewerbetreibende, man trifft sich, grüßt sich und bildet ein kleines Netzwerk, in dem man sich gegenseitig unterstützen kann.“ Der September zum Beispiel stand unter dem Motto „Kügelchen rund um die Schwangerschaft“. Das Schaufenster war mit Präparaten für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch dekoriert. Darunter waren auch naturheilkundliche Präparate, die von Hebammen entwickelt wurden und in anderen Apotheken oft nicht zu bekommen sind. Gleichzeitig wurde auf Geburtshelferinnen in der Wilhelmstadt hingewiesen. „Mit Hebammen kooperiere ich, seit ich die Apotheke selbst leite“, erzählt Nicole Häußler: „Viele sind von der Naturheilkunde überzeugt, genau wie ich – da hat sich die Zusammenarbeit von Anfang an angeboten. Diese Kooperation hat sich für uns sehr positiv ausgewirkt. Auf diese Weise gelang es, unter den Müttern im Gebiet bekannt zu werden: Viele von ihnen lassen sich inzwischen in der Apotheke über alternative Heilverfahren und Therapien beraten.“

Das naturheilkundliche Profil der Apotheke transportiert sich freilich nicht sofort über deren Namen. Nicole Häußler: „Als ich Anfang 2006 die Apotheke von Klaus-Peter Forner übernahm und in Richtung Naturheilkunde weiterentwickelte, habe ich den gut eingeführten Namen der Apotheke natürlich nicht geändert. Melanchthon war ein großer Geist, der zusammen mit Luther vor 500 Jahren die Reformation einleitete, sein Bild hängt nicht umsonst in unserer Apotheke. Aber sein Name klingt eben nicht nach Naturheilkunde und zeigt unsere Ausrichtung nicht an.“ Doch inzwischen hat sich das neue Profil schon gut herumgesprochen.

In der Melanchthon-Apotheke gibt es für Beratungsgespräche ein kleines Hinterzimmer, in dem man sich ungestört und vertraulich unterhalten kann. „Ich darf natürlich keine Diagnosen erstellen, das dürfen nur Ärzte “, sagt Nicole Häußler. „Aber ich kann als approbierte Apothekerin Heilverfahren und -methoden sehr gut einschätzen und darf hier auch beraten.“ Dabei beschränkt sie sich nicht auf Kinder und Mütter, sondern berät alle Altersgruppen. Sogar über Therapien für Tiere führt sie häufig Gespräche: „Vor allem auf Pferde, Katzen und Hunde werden wir häufig angesprochen.“

Ihr Team besteht aus insgesamt zehn Mitarbeitern, darunter auch einer Auszubildenden zur pharmazeutisch-technischen Assistentin und einem weiteren approbierten Apotheker. In den hinteren Räumen herrscht deshalb manchmal regelrechtes Gedränge, was sich aber auf die Stimmung nicht negativ auswirkt: Die Atmosphäre ist gut – nicht nur die Chefin, sondern das ganze Team ist überzeugt davon, dass hier eine wichtige und gute Arbeit geleistet wird.

Im Oktober kooperiert die Melanchthon-Apotheke übrigens mit dem „Weinladen Spandau“ in der Metzer Straße 2. Im Monat der Weinlese und der Weinfeste geht es um das Thema „Gesund durch den Herbst“. Das Schaufenster der Melanchthon-Apotheke ist entsprechend dekoriert, hier wird zudem auf spezielle naturheilkundliche Mittel gegen Erkältungen hingewiesen. Darüber hinaus haben sich die beiden Unternehmen eine kleine Überraschung für ihre Kunden ausgedacht, die hier aber nicht verraten werden soll: Einfach mal in der Apotheke nachfragen!

Christof Schaffelder – Wilhelmstädter Magazin Nr. 5, Oktober/November 2013

 

Melanchthon-Apotheke, Pichelsdorfer Straße 61, Tel.: 362 20 50
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 8.30 – 19 Uhr; Mi, Fr: 8.30 – 18.30 Uhr; Sa: 08.30 – 13.30 Uhr

Zurück zur Übersicht

Weitere Portraits von Gewerbetreibende

  • s
    Den Menschen als Ganzes sehen

    Karin Kart ist nicht nur Krankenschwester, sondern führt auch eine Naturheilpraxis in der Weißenburger Straße. Nachdem Karin Kart ihrem Gast einen Stuhl und ein Glas Wasser angeboten hat, schaut sie einen an. In Bruchteilen von Sekunden nimmt sie [...]

    Weiter lesen
  • s
    Betty macht Druck – mit Liebe, Kreativität und Folien

    Seit Dezember 2017 betreibt Bettina Gräbnitz ihren Laden in der Weißenburger Straße 20. Es gibt Räume, in denen man sich sofort wohlfühlt. Bettys Geschäft ist so ein Raum. Ein kleiner Laden, schmal und eher langgesteckt, die Wände haben [...]

    Weiter lesen
  • s
    Von Baklava bis zur Hochzeitstorte

    In der Pichelsdorfer Straße 91 betreibt eine syrische Familie eine neue Konditorei. Wie unterschiedlich ein und derselbe Raum duften kann. Noch vor einem Jahr wurde man im Ladengeschäft Pichelsdorfer Straße 91 von einem angenehmen, dezenten Duft umfangen, eine Melange [...]

    Weiter lesen
  • Logo Eight
  • Logo Seven
  • Logo Five
  • Logo Four
  • Logo Three
  • Logo Two
  • Logo One