Sie haben eine Projektidee, die sich positiv auf die Attraktivität der Wilhelmstadt auswirkt? Sie wollen Ihre Markise erneuern, einen Fahrradständer für Ihre Kunden aufstellen oder gemeinsam mit anderen Wilhelmstädtern ein kulturelles Angebot für die Wilhelmstadt auf die Beine stellen? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebeitsfonds 2016 und erhalten Sie bis zu 50% Zuschuss Ihrer Kosten! Anträge sind jeweils zum Quartalsende möglich.
Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie hier.
Anregungen von umgesetzten Projekten finden Sie hier.
Das Geschäftsstraßenmanagement hat im Herbst 2015 eine Workshop- und Veranstaltungsreihe zum Thema „Online-Marketing“ organisiert, an der zahlreiche Gewerbetreibende aus der Wilhelmstadt teilgenommen haben. In einer Auftaktveranstaltung gab der Berater Sebastin Riehle einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Online-Marketings und stellte das „Pflichtprogramm“ für Händler und Dienstleister vor. Anschließend wurden die verschiedenen Tools im Online-Marketing in Workshops vertieft.
Die Inhalte der Veranstaltungen sind mit übersichtlichen Anleitungen für Starter und Fortgeschrittene übersichtlich zusammengefasst und in allgemeinverständlicher Form aufbereitet. Die Dokumentation steht ab sofort hier als Download zur Verfügung.
AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE BIS ZUM 01.08.2015 VERLÄNGERT!
Die Ausstellung „Meine Kindheit in der Wilhelmstadt“ ist auf breites Interesse gestoßen, als sie 2013 zum ersten Mal im Stadtteilladen gezeigt wurde. Zahlreiche Fotos, Erinnerungsstücke und Texte dokumentieren die jüngere Geschichte der 1940er bis 1970er der Wilhelmstadt – aus ganz persönlicher Sicht und Erinnerung ihrer Bewohner.
Nun wird die einzigartige Wanderausstellung in den Spandau Arcaden im EG zu sehen sein. Sie wurde am 13. Juli 2015 eröffnet und wird bis zum 01. August 2015 gezeigt. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!
Wer schätzt nicht eine gute Beratung und einen zuverlässigen, raschen Service? Ob Hilfen für den Haushalt, eine kompetente Beratung bei der Suche nach der richtigen Versicherung oder Spezialisten für Lohnsteuer und Rechtsfragen – das Spektrum der in der Wilhelmstadt ansässigen Dienstleister ist so vielfältig wie der Stadtteil. Und die Wege in der Wilhelmstadt sind kurz – hier finden Sie, was Sie suchen.
Mit dem neu erschienen Einkaufsführer „Wilhelmstädter Dienstleister“ möchte das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt die BewohnerInnen und BesucherInnen der Wilhelmstadt über die Vielfalt der Dienstleistungsangebote in der Wilhelmstadt informieren und die Suche nach dem passenden Dienstleister, Handwerker oder Geschäft erleichtern. Die Karte im Innenteil der Broschüre zeigt auf einen Blick, wo in der Wilhelmstadt sich die über 180 aufgeführten Anbieter befinden.
Sie erhalten diese und weitere thematische Broschüren im handlichen Pocket-Format kostenlos beim Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt, Adamstraße 39, 13595 Berlin und in zahlreichen Geschäften der Wilhelmstadt.
Die Broschüre steht Ihnen hier als Download bereit.
Gemeinsam mit Anliegern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern fand am 09. Mai 2015 im Rahmen des Tag der Städtebauförderung 2015 eine Bürgerversammlung zum Thema „Havelufer in Bewegung“ statt. In dieser Bürgerversammlung ging es um die frühzeitige Information und Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger, d.h. erste Planungen für die Weiterentwicklung des Havelufers, den Austausch mit Mitarbeitern des Bezirksamtes und das Einbringen von Ideen.
Die Planungsbeteiligten bedanken sich bei allen anwesenden Bürgerinnen und Bürgern für den anregenden Nachmittag sowie die konstruktiven Ideen zur Planung des Havelufers. Die Anregungen wurden aufgenommen und werden im weiteren Verfahren berücksichtigt. Im nächsten Schritt sollen die Planungen konkretisiert und die jeweiligen Maßnahmen mit Anliegern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger vertiefend diskutiert werden.
Sie konnten nicht dabei sein oder haben weitere Ideen und Anregungen zur Entwicklung des Havelufers? Dann schreiben Sie uns unter havelufer@wilhelmstadt-bewegt.de oder kommen persönlich im Stadtteilladen (Adamstr. 39)Â vorbei. Eine Dokumentation zur Veranstaltung können Sie auch noch einmal in der nächsten Stadtteilzeitung „wilma – Wilhelmstädter Magazin“ (Nr. 3/2015) nachlesen.
Der neue Kleinkinderspielplatz an der Adam-/Jägerstraße ist fertiggestellt und wurde am 19. März 2015 mit Kindern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Planungs- und Baubeteiligten eingeweiht.
Der Spielplatz steht nun mit den liebevoll gestalteten Spielgeräten, den knallbunten Sitzgelegenheiten und den neu gepflanzten Gewächsen Groß und Klein zum Spielen und Verweilen zur Verfügung.
Am 12.03.2015 wurde der Mehrzweckraum der Bertolt-Brecht-Oberschule eröffnet. Auf der Eröffnungsveranstaltung sprachen u.a. Bezirksbürgermeister Herr Kleebank, Baustadtrat Herr Röding, Bildungsstadtrat Herr Hanke, Frau Nothdorf von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Schulleiter Herr Möller. Einen Einblick in den Entwurf und in die technischen Herausforderungen der Aula gab der Architekt Herr Bausch. Begleitet wurde die Veranstaltung von zahlreichen eigens ersonnenen Beiträgen der Schüler der Bertolt-Brecht-Oberschule.
Das Projekt konnte zu Großteilen aus Mitteln des Förderprogramms Aktive Zentren realisiert werden. Der Mehrzweckraum steht nicht nur für den Schulbetrieb, sondern auch für Gruppen und Initiativen aus der Wilhelmstadt zur Verfügung, d.h. zum Austausch zwischen den Einwohnern und zur Förderung des kulturellen und sozialen Lebens in der Wilhelmstadt.
Das Geschäftsstraßenmanagement hat im Sommer 2014 eine Workshop- und Veranstaltungsreihe zum Thema „Außenwirkung und Schaufenstergestaltung“ initiiert, an der zahlreiche Gewerbetreibende aus der Wilhelmstadt teilgenommen haben. In zwei Informationsveranstaltungen vermittelte der Innenarchitekt Johannes Albert von ALBERT CONCEPTS zunächst Grundlagen der Außenwirkung von Geschäften, der Schaufenstergestaltung und des Ladenbaus. Diese wurden anschließend im Rahmen von verschiedenen Vor-Ort-Workshops in den Geschäften der Wilhelmstadt konkret angewendet. Zwischenzeitlich zeigen sich teilweise bereits erste daraus resultierende Umgestaltungen von Geschäften und Schaufenstern.
In einer Dokumentation wurden die Inhalte, die innerhalb der Vorträge, Workshops und Rundgänge besprochen wurden, zusammengefasst und in allgemeinverständlicher Form aufbereitet. Die Dokumentation steht ab sofort hier als Download zur Verfügung.
Wer stand nicht schon einmal verträumt am Havelufer? Hat sich über die freundliche Blumenfrau in der Wilhelmstadt gefreut? Einen guten Kaffee auf der Terrasse genossen? Oder die prächtigen Fassaden der Altbauten bewundert? Wer einen Blick hat für die schönen Seiten der Wilhelmstadt, findet viele davon im Memory-Spiel „Wilhelmstadt.bewegt“ festgehlten.
Das Memory-Spiel beinhaltet 31 Bildpaare (62 Spielkarten) und wird von einer Aluminium-Box geschützt. Das Spiel kann gegen eine Gebühr von 10,00 Euro beim Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt erworben werden. Stadtteilladen Adamstraße 39, Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch 10 – 13 Uhr, Freitag 9 – 14 Uhr. Verkauf solange der Vorrat reicht.
-
Gebietsfonds 2016 gestartet
Sie haben eine Projektidee, die sich positiv auf die Attraktivität der Wilhelmstadt auswirkt? Sie wollen Ihre Markise erneuern, einen Fahrradständer für Ihre Kunden aufstellen oder gemeinsam mit anderen Wilhelmstädtern ein kulturelles Angebot für die Wilhelmstadt auf die Beine stellen?
Weiter lesen
-
Dokumentation der Workshops zum Online-Marketing online
Das Geschäftsstraßenmanagement hat im Herbst 2015 eine Workshop- und Veranstaltungsreihe zum Thema „Online-Marketing“ organisiert, an der zahlreiche Gewerbetreibende aus der Wilhelmstadt teilgenommen haben.
Weiter lesen
-
Ausstellung „Meine Kindeheit in der Wilhelmstadt“ nun auch in den Spandau Arcaden
Die Ausstellung „Meine Kindheit in der Wilhelmstadt“ ist auf breites Interesse gestoßen, als sie 2013 zum ersten Mal im Stadtteilladen gezeigt wurde. Zahlreiche Fotos, Erinnerungsstücke und Texte dokumentieren die jüngere Geschichte.
Weiter lesen
-
Broschüre „Wilhelmstädter Dienstleister“ erschienen
Wer schätzt nicht eine gute Beratung und einen zuverlässigen, raschen Service? Ob Hilfen für den Haushalt, eine kompetente Beratung bei der Suche nach der richtigen Versicherung oder Spezialisten für Lohnsteuer und Rechtsfragen.
Weiter lesen
-
Havelufer in Bewegung – Eine Bürgerversammlung
Gemeinsam mit Anliegern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern fand am 09. Mai 2015 im Rahmen des Tag der Städtebauförderung 2015 eine Bürgerversammlung zum Thema „Havelufer in Bewegung“ statt.
Weiter lesen
-
Eröffnung des Kleinkinderspielplatzes
Der neue Kleinkinderspielplatz an der Adam-/Jägerstraße ist fertiggestellt und wurde am 19. März 2015 mit Kindern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Planungs- und Baubeteiligten eingeweiht.
Weiter lesen
-
Eröffnung des Mehrzweckraums der Bertolt-Brecht-Oberschule
Am 12.03.2015 wurde der Mehrzweckraum der Bertolt-Brecht-Oberschule eröffnet. Auf der Eröffnungsveranstaltung sprachen u.a. Bezirksbürgermeister Herr Kleebank, Baustadtrat Herr Röding, Bildungsstadtrat Herr Hanke, Frau Nothdorf von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Schulleiter Herr Möller.
Weiter lesen
-
Dokumentation der Workshops zur Schaufenstergestaltung online
Das Geschäftsstraßenmanagement hat im Sommer 2014 eine Workshop- und Veranstaltungsreihe zum Thema „Außenwirkung und Schaufenstergestaltung“ initiiert, an der zahlreiche Gewerbetreibende aus der Wilhelmstadt teilgenommen haben.
Weiter lesen
-
Memory-Spiel „Wilhelmstadt.bewegt“ erschienen
Das Memory-Spiel beinhaltet 31 Bildpaare (62 Spielkarten) und wird von einer Aluminium-Box geschützt. Das Spiel kann gegen eine Gebühr von 10,00 Euro beim Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt erworben werden.
Weiter lesen