Mitte Februar (voraussichtlich zwischen dem 13. – 22. Februar 2023) sollen die letzten schadhaften Bäume im südlichen Abschnitt der Pichelsdorfer Straße herausgenommen werden, insgesamt 31 Bäume. Um wirklich nur überalterte bzw. schadhafte Bäume herauszunehmen, gab es im Januar nochmal eine Begehung mit einem Baumgutachter und dem Grünflächenamt, die die Aussagen des Monitorings überprüft haben.
Weiter sind Baumpflanzungen im späteren Frühjahr geplant: etwa 12 Bäume fehlen noch in der nördlichen Pichelsdorfer sowie an der Wilhelmstraße.
Im eng bebauten Bereich der Pichelsdorfer kommen wie bisher Jungbäume der heimischen Art Spitzahorn, Sorte „Cleveland“, zum Einsatz. Der Spitzahorn ist klimaresistent, für einen städtischen Standort geeignet und weist eine schöne Herbstlaubfärbung auf.
Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.
Update 10.02.2023
Zurück zur ÜbersichtGestern setzten Mitarbeiter des Unternehmens LAWA Landschafts- und Wasserbau GmbH die noch fehlende Bäume in der nördlichen Picheldorfer Straße sowie an der Wilhelmstraße ein. Heute folgt das Montieren des Schutzgitters, das Einbringen der Kiesschüttung und – ganz wichtig [...]
Das Wichtigste kurzgefasst: Aktuell kann aufgrund der Witterung nicht mit voller Kraft gebaut werden, es ist ein Arbeiten mit angezogener Handbremse. Aber da die Winterpause im Zeitplan schon berücksichtigt wurde, ist die Fertigstellung des Bauabschnitts 2 zu Ende [...]
Die verkehrsrechtliche Anordnung des Senats zur Fortführung des Umbaus der Pichelsdorfer Straße steht in Aussicht. Daher werden die Verkehrsschilder zur Verkehrssicherung der Baustelle und der Halteverbotszonen aufgestellt. Die ersten Baumaßnahmen könnten ab dem 24.10.2022 beginnen. (Bauzeit 24.10.2022 – [...]