Der Bauabschnitt 1 ist nahezu fertiggestellt. Zuletzt wurden noch die Markierungsarbeiten vorgenommen, die korrekte Ausführung der Bauleistungen überprüft sowie Einbauten vorgenommen, wie z.B. die Aufstellung von Fahrradbügeln.
Was aktuell die Freigabe verhindert, ist die fehlende Wiedereinrichtung der Ampel an der Kreuzung Wilhelmstraße/Pichelsdorfer. Hierfür gibt es nun einen bestätigten Termin für die kommende Woche: Am 21.09.2022 werden die Ampelmasten wieder eingebaut und die Lichtsignalanlage rückprogrammiert.
Am Folgetag, Donnerstag, den 22.09.2022, wird daher der Bauabschnitt 1 für den Verkehr freigegeben.
Es ergibt sich folgende Verkehrsführung:
Die Pichelsdorfer Straße ist im mittleren Bereich – um den Metzer Platz und südlich – weiterhin voll gesperrt. Hier werden zukünftig die Baumaßnahmen im zweiten Bauabschnitt fortgeführt.
Da nun wieder von der Wilhelmstraße direkt in die nördliche Pichelsdorfer Straße und weiter in den Spandauer Burgwall gefahren werden kann, sollte sich für die Krowelstraße und Straßburger Straße ein Entlastung ergeben.
Unsere Information zum zweiten Bauabschnitt vom 29.06.2022 können Sie hier nachlesen.
Bei Problemen und Rückfragen melden Sie sich bitte wie bisher beim GSM.
Update 16.09.2022
Zurück zur ÜbersichtGestern setzten Mitarbeiter des Unternehmens LAWA Landschafts- und Wasserbau GmbH die noch fehlende Bäume in der nördlichen Picheldorfer Straße sowie an der Wilhelmstraße ein. Heute folgt das Montieren des Schutzgitters, das Einbringen der Kiesschüttung und – ganz wichtig [...]
Das Wichtigste kurzgefasst: Aktuell kann aufgrund der Witterung nicht mit voller Kraft gebaut werden, es ist ein Arbeiten mit angezogener Handbremse. Aber da die Winterpause im Zeitplan schon berücksichtigt wurde, ist die Fertigstellung des Bauabschnitts 2 zu Ende [...]
Mitte Februar (voraussichtlich zwischen dem 13. – 22. Februar 2023) sollen die letzten schadhaften Bäume im südlichen Abschnitt der Pichelsdorfer Straße herausgenommen werden, insgesamt 31 Bäume. Um wirklich nur überalterte bzw. schadhafte Bäume herauszunehmen, gab es im Januar [...]