Was bisher geschah:
Im Frühling 2024 wurden zunächst die Oberflächen (Bereiche Gehweg und Straßenrandparken) im südlichen Teil (zwischen Betckestraße und Franzstraße auf der Ostseite) fertiggestellt. Hier fehlen aktuell nur noch die Baumpflanzungen in den vorbereiteten Baumscheiben.
Über den Sommer hinweg haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) die Trinkwasserleitungen im westlichen Gehweg erneuert. Es ergaben sich Verzögerungen, da aufgrund der allgemein hohen Temperaturen im Juli und August die Leitungen zunächst nicht keimfrei waren: Das Spülen und die Prüfung auf Keimfreiheit mussten daher wiederholt werden.
Seit Ende September konnte dann das Straßen- und Grünflächenamt übernehmen und mit der Wiederherstellung der Oberflächen beginnen: Zunächst wurden die Hochborde an den beiden Haltestellen (vor der Pichelsdorfer 75-77 und 85-87) eingebaut. Zuletzt wurden die Bushaltestellen ausgeschachtet und der Unterbau verdichtet.
Aktuell wird der Fahrbahnbereich vor den Haltestellen in Beton gegossen. Der Beton muss mindestens eine Woche aushärten. Anschließend folgen noch verschiedene Baumaßnahmen, wie die Herstellung des gesamten Gehweges, die Einrichtung der Bushaltestelle, die Aufstellung von Fahrradbügeln und Bänken sowie die Vorbereitung von Baumscheiben.
Was bleibt noch zu tun?
Anschließend soll die Baustelle wieder auf die Ostseite umziehen, in den Bereich zwischen Weißenburger und Franzstraße. Dazu wird die Fahrgasse für beide Fahrrichtungen an die Westseite verlegt, so dass sich ein Arbeitsbereich zwischen Weißenburger und Franzstraße ergibt. Hier wird an der Einmündung zur Franzstraße eine Gehwegvorstreckung angelegt und die Bushaltestelle (vor der Pichelsdorfer 90-92) ausgebaut. Wie schon oben beschrieben, ist die Anlage einer Bushaltestelle besonders zeitaufwändig, da diese gegossen wird und mehrere Tage bei Plusgraden aushärten muss. Da sich jedoch einige Verzögerungen über den Sommer hinweg ergeben haben, ist es eher unwahrscheinlich, ob diese Arbeiten noch vor der Winterpause ausgeführt werden können.
Ausblick
Im Jahr 2025 werden die Wasserbetriebe die Erneuerung der Trinkwasserleitung im westlichen Gehwegbereich bis hinunter zur Heerstraße ab Mitte März 2025 fortführen, zunächst zwischen Adamstraße und Weverstraße.
Außerdem wird das Straßen- und Grünflächenamt die einzelnen Umbaumaßnahmen südlich der Adamstraße fortführen: Neben den Gehwegabschnitten gehören dazu die Neuanlage von drei Bushaltestellen (vor den Hausnummern 41-43, 44-46 und 74-76) und die Gehwegvorstreckungen an der Beyerstraße, Weverstraße, Genfenbergstraße und dem Grimnitzseeweg. Um zügig arbeiten zu können, werden die Baustellen des SGA und der Wasserbetriebe im räumlichen Abstand zueinander durchgeführt.
Der Infoflyer zum gesamten BA3 steht hier zum Download bereit.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an:
Ulrike Stock
0162 9461697
gsm@wilhelmstadt-bewegt.de
‚Ab sofort ist die Broschüre „Die Pichelsdorfer – Eine Straße im stetigen Wandel der Zeit“ des Vereins Geschichte und Geschichten aus der Wilhelmstadt wieder verfügbar. Sie kann, wie alle weiteren Broschüren, die die AG bisher veröffentlicht hat, „Meine [...]
Sie haben eine Projektidee, von der auch die Wilhelmstadt profitiert? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Gebietsfonds 2025!Der Gebietsfonds wird übrigens im Jahr 2025 letztmalig aufgelegt, da das Förderprogramm im Jahr 2026 ausläuft.
In der aktuellen Ausgabe der ‚wilma‘ besteht die Möglichkeit, an einer Befragung zum Leben in der Wilhelmstadt teilzunehmen: Das Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) erarbeitet aktuell ein Konzept für die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt. Denn die Förderung für das Gebiet [...]
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,hiermit möchten wir Sie über den aktuellen Stand (Februar 2025) der Straßenbaustellen in der Wilhelmstadt informieren. Pichelsdorfer Str.:Die Bauarbeiten auf der Pichelsdorfer Str. sind zurzeit witterungsbedingt pausiert. Voraussichtlich ab Frühjahr sollen dann die übrigen [...]